Veranstaltungen

Motorrad-Show: Kalter Stahl und heiße Öfen

Zu den Hinguckern auf der Motorrad-Show in den Oldenburger Weser-Ems Hallen gehört auch dieser ventillose 4-Takter von 1925 mit neun PS.

Zu den Hinguckern auf der Motorrad-Show gehört auch dieser ventillose 4-Takter von 1925 mit neun PS.
Foto: Katrin Zempel-Bley

Anzeige

Oldenburg/zb – Motorradfahren ist wie Autofahren ohne Knautschzone, sagen die Motorrad-Fachhändler, die gestern ihre neuesten Motorräder präsentierten, die am 7. und 8. Februar in den Oldenburger Weser-Ems Hallen anlässlich der Motorrad-Show Oldenburg zu sehen sein werden. Alle namhaften Händler aus der Weser-Ems Region sind auf der Messe mit einem großen Markenspektrum und Neuheiten vertreten. Ob Motorräder, Trikes, Quads oder Scooter, hier bleiben keine Wünsche offen. Die OOZ verlost fünfmal zwei Eintrittskarten.

Was für Autofahrer gilt, gilt mittlerweile auch für Motorradfahrer. Sie verlangen nach immer mehr Sicherheit und die gibt es auf dem Zweirad inzwischen genauso wie im Auto. Ob Schräglagen-ABS, moderne Bremssysteme und Lichttechnik oder Sitzheizungen und Tempomat, alles ist möglich. Im Durchschnitt gibt der Motorradfahrer rund 5000 Euro für seine Maschine aus, allerdings sind nach oben keine Grenzen gesetzt. Selbst sechststellige Beträge sind beim Kauf eines Motorrades möglich.

Der Trend geht zu immer mehr Qualität, hieß es gestern nachdem die Branche bedingt durch die Wirtschaftskrise und eine insgesamt stark konkurrierende Freizeitbranche spürbar gelitten hat. Die Umsätze seien rückläufig gewesen. Allerdings gab es in 2014 sehr gute Signale für die Händler, deren Umsatz durchschnittlich um fünf Prozent gestiegen ist. Das mag auch an den Frauen liegen, die mehr und mehr kalten Stahl und heiße Öfen für sich entdecken. Ihr Anteil an den Motorradfahrern beträgt mittlerweile über 15 Prozent. Entsprechend reagiert die Branche, indem sie leichtere und wendigere Maschinen produziert, die auch für Frauen gut handhabbar sind und auf der Messe gezeigt werden.

Ein neuer Trend zeichnet sich im Bereich der Quads ab. Hier sind es nicht primär jene Gefährte, die auf normalen Straßen unterwegs sind, sondern geländetaugliche Maschinen, die einfach nur Spaß machen. Sie gibt es ab 4000 Euro. Allerdings berichten die Händler, dass der Kunde hier auffällig oft viel tiefer in die Tasche greift und bei seinem Motorsport sogar noch zwei Beifahrer mitnehmen kann. Einige Quads sind wandelbar. Mit wenig Aufwand lassen sie sich vom Drei- zum Zweisitzer umfunktionieren.

Zudem können sich die Besucher auf Roller aller Art freuen, die oft den Einstieg ins Motorradfahren ebnen. Wer auf Oldtimer steht, der kommt auf der Motorrad-Show nicht zu kurz. Echte Schmuckstücke kündigte Projektleiterin Sonja Hobbie an und präsentierte im Vorfeld aus der Oldenburger Sammlung Böttjer schon mal einen ventillosen 4-Takter aus dem Jahr 1925 mit 350 Kubikzentimeter und ganzen neun PS, der Kennerherzen höher schlagen lässt. Abgerundet wird das Programm durch ein buntes Unterhaltungsprogramm mit verschiedenen Vorführungen, unter anderem mit Fressstyle-Shows. Darüber hinaus informiert die Messe über aktuelle Trends in Sachen Outfit, Tuning, Touring und Sicherheit.

Die Motorrad-Show findet am 7. und 8. Februar von 10 bis 18 Uhr in der EWE-Arena statt. Weitere Informationen unter www.weser-ems-hallen.de/motorradshow.

Vorheriger Artikel

Der neue Grünkohlkönig ist ein Niedersachse

Nächster Artikel

Raus aus der Tabuzone

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.