Kostenlose Ausleihe von Stromsparpaketen
Die Stadtbibliothek bietet einen neuen Service für Kunden mit Bibliotheksausweis.
Foto: Stadt Oldenburg
Anzeige
Oldenburg / red / pm – Die Stadtbibliothek Oldenburg bietet Interessierten in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt das „Stromsparpaket für Bibliotheken“ an. Dabei handelt es sich um einen kostenlosen Service für Kunden der Bibliothek: Mit einem Strom-Messgerät können zu Hause die eigenen Elektrogeräte getestet und „Stromfresser“ entlarvt werden. Das Stromsparpaket kann in der Stadtbibliothek im PFL und in den Stadtteilbibliotheken Eversten, Flötenteich, Kreyenbrück und Ofenerdiek mit einem gültigen Bibliotheksausweis kostenfrei ausgeliehen werden.
Elektrogeräte wie Computer, Radios oder DVD-Spieler verbrauchen auch dann Energie, wenn sie ihre eigentliche Funktion nicht erfüllen: im Leerlauf, dem sogenannten Standby-Modus. Diese unnötige Energievergeudung verursacht in einem Privathaushalt schnell 30 bis 70 Euro Kosten pro Jahr. Neben Leerlaufverlusten sind jedoch besonders ältere Haushaltsgeräte wie Kühl- und Gefrierschränke, Waschmaschinen und Trockner heimliche „Stromfresser“. Hier kann die Nutzung des Stromsparpakets Abhilfe schaffen.
Das Stromsparpaket enthält neben einem hochwertigem Strom-Messgerät und einem Verlängerungskabel mit Ein-/Ausschalter eine ausführliche Bedienungsanleitung und nützliche Informationen zum Energiesparen. Das kleine Messgerät zeigt – zwischen Steckdose und das zu untersuchende Gerät gesteckt – den Stromverbrauch eines Elektrogerätes an. So sieht man, ob die Waschmaschine zum Beispiel auch im ausgeschalteten Zustand Strom zieht. Mit dem Messgerät lassen sich auch die täglichen Stromkosten von Kühlschrank oder anderen elektrischen Geräten ermitteln.
Die Stadtbibliothek und die städtische Klimaschutzstelle möchten Interessierte beim Strom sparen unterstützen, da es einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Im Angebot der Bibliothek finden sich auch weitere Medien zu den Themen Energiesparen und Klimaschutz. Des Weiteren können Interessierte das kostenfreie Energieberatungsangebot der Klimaschutzstelle im Technischen Rathaus nutzen. Hier können im Gespräch Fragen zu den Themen Strom und Heizenergie sparen, energiesparendes Bauen, aktuelle Förderprogramme und Ähnlichem geklärt werden.
„In vielen Haushalten lässt sich durch eine Kombination aus einfachen Maßnahmen und dem gezielten Austausch von Altgeräten mehrere 100 Kilowattstunden Strom sparen. Das ist gut für den Klimaschutz und rechnet sich zudem für den eigenen Geldbeutel. Die Energieberater unserer Klimaschutzstelle unterstützen die Nutzerinnen und Nutzer der Stromsparpakete gerne bei allen Fragen rund um das Thema Energiekosteneinsparung“, so Umweltdezernentin Gabriele Niessen.
„Wir unterstützen die Aktion gerne. Als Stadtbibliothek sind wir mit unseren Einrichtungen sowohl im Zentrum als auch in vier Stadtteilen vertreten. So können die Geräte einem breiten Publikum zur Verfügung gestellt werden. Im Übrigen trägt auch die Ausleihe von Büchern und anderen Medien in Bibliotheken aktiv zum Klimaschutz bei – ein Buch kann von vielen Menschen gelesen werden“, ergänzt Heike Janssen, Leiterin der Stadtbibliothek. Weitere Informationen zum Stromsparpaket sowie zum Energieberatungsangebot der Klimaschutzstelle gibt es online unter www.stadtbibliothek-oldenburg.de und unter www.oldenburg.de/energie.
Keine Kommentare bisher