
Bildungsgutscheine für Flüchtlinge
Die Stadt Oldenburg teilt mit, dass Flüchtlinge ohne anerkannten Aufenthaltsstatus mit Bildungsgutscheinen für Sprachkurse unterstützt werden. Dazu seien 8000 Euro in den städtischen Haushalt 2013 eingestellt.

Polizei warnt vor unseriösen Anrufen
Als heute Morgen eine Dame aus Gütersloh in unserer Redaktion anrief, waren wir sehr erstaunt. Sie hätte eine Urlaubsreise von einem Oldenburger Onlineradio gewonnen. Eine Meldung der Polizei klärte den Sachverhalt.

Wagenburg: Stadt signalisiert Gesprächsbereitschaft
Am gestrigen Donnerstag haben einige Bewohner der Wagenburg mit Gästen vor dem Technischen Rathaus der Stadt ein Camp aufgeschlagen. Noch ist unklar, wie lange sie in der Industriestraße mit der Aktion gegen einen von der Stadt vorlegten Vertrag protestieren wollen.

Wagenburg campiert vor Technischem Rathaus
Am heutigen Donnerstag sind gegen 18 Uhr Bewohner der Wagenburg vor dem Technischen Rathaus in der Industriestraße aufgezogen. Acht Wagen bilden eine Wohnburg auf Zeit. Damit wollen die Wagenburgler gegen den von der Stadtverwaltung angebotenen Vertrag protestieren.

Per Rad auf „Tour für Bo“
Per Rad machten sich heute fünf Mitarbeiter des Klinikums Oldenburg und jeweils einer aus dem Reha-Zentrum und der Karl-Jaspers-Klinik auf den Weg zum Deutschen Ärztetag nach Hannover. Sie wollen eine Petition überbringen.

Nach der Diagnose Krebs ist nichts wie es war
Die Diagnose Krebs kann jeden treffen – als eigene Erkrankung oder bei einem nahen Angehörigen. „Für die Betroffenen ändert sich fast alles. Sie sind schlagartig aus ihrem Alltag herausgerissen“, beobachtet die Psychologin und Psychotherapeutin Dagmar Lienau.

„Inklusion beginnt im Kopf“
Oldenburg ist bundesweit nicht nur die erste Stadt, die Partnerkommune im Projekt „Inklusion vor Ort“ der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft wird, sie hat neuerdings mit der Pädagogin Susanne Jungkunz auch eine Leiterin der Fachstelle Inklusion.

Studierenden bereits vor 30 Jahren Bioessen aufgetischt
Manch einer hat seine Ideen nachgemacht, weil sie bis heute bewährt haben. Gerhard Kiehm hat eine Vorreiterrolle eingenommen und damit nicht nur das Studentenwerk sondern auch die Hochschulen in Oldenburg, Wilhelmshaven, Elsfleth und Emden positiv in die Schlagzeilen gebracht.

Stadtgärten: Reise in andere Gartenkulturen
Bunt und blumig wird es ab Samstag, 11. Mai, in Oldenburgs Innenstadt zugehen, wenn die Stadtgärten zum neunten Mal eröffnet werden. In diesem Jahr stehen sie unter dem Motto „Gärten der Welt“ und sind bis zum 11. August zu sehen.

Razzia im Café Caro – 80 Beamte im Einsatz
Gestern fand eine Razzia im Café Caro, eine Anlaufstelle der Drogenberatungsstelle „Rose12“, statt. Es waren 80 Polizisten am Einsatz beteiligt. Als Grund für die Maßnahme wurden Prävention und anonyme Hinweise auf Drogenhandel genannt.