Oldenburg

Niedersachsen investiert in moderne Analytik für Verbraucherschutz

via dts Nachrichtenagentur

Das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) hat im vergangenen Jahr mehr als 1,8 Millionen amtliche Untersuchungen durchgeführt. Wie das Landesamt am Donnerstag mitteilte, umfasste das Spektrum Lebens- und Futtermittel, Bedarfsgegenstände wie Spielwaren sowie Untersuchungen auf Tierseuchen.

Für moderne Analysegeräte wurden rund 3,7 Millionen Euro investiert.

Anzeige

Bei 26.293 untersuchten Lebensmittelproben mussten 4.472 Beanstandungen ausgesprochen werden, darunter 36 Proben mit gesundheitsschädlicher oder gesundheitsgefährdender Wirkung. Besonders auffällig waren Speiseeisproben aus Sonderpostenmärkten, von denen die Hälfte beanstandet wurde.

Zudem wurden 12 Tonnen falsch etikettierte Bettwäsche sichergestellt, die als „100% Baumwolle“ deklariert war, aber aus Polyester bestand.

Im Bereich Tierseuchenbekämpfung entwickelte das LAVES digitale Anwendungen und Datenbanken. Niedersachsen ist derzeit frei von Geflügelpest-Sperrzonen, während die Blauzungenkrankheit im vergangenen Jahr zu erheblichen Verlusten in Tierbeständen führte.

Mehr als 180.000 Rinder, knapp 180.000 Schafe und rund 8.000 Ziegen wurden gegen die Krankheit geimpft.

dts Nachrichtenagentur

Foto: via dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Auch IWH geht von weniger Wachstum aus

Nächster Artikel

Tödlicher Unfall auf L424 bei Hessisch Oldendorf

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.