Blaulicht

Falscher Polizeibeamter in Delmenhorst festgenommen

via dts Nachrichtenagentur

Ein falscher Polizeibeamter ist am Donnerstag in Delmenhorst auf frischer Tat festgenommen worden. Der 42-Jährige wurde bei der Abholung von bereitgelegten Wertgegenständen von der Polizei erwischt.

Zuvor hatte er eine 89-jährige Frau aus Delmenhorst-Bungerhof telefonisch kontaktiert und ihr mitgeteilt, dass es in ihrer Nachbarschaft zu Einbrüchen gekommen sei, teilte die Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch am Freitag mit. Um zu verhindern, dass sie ebenfalls Opfer eines Einbruchs wird, solle sie Bargeld und Wertsachen vor ihrem Haus zur Abholung bereitlegen.

Anzeige

Die Frau folgte der Aufforderung und legte die Wertsachen bereit.

Als der Mann gegen 14:15 Uhr das Grundstück betrat und den Umschlag an sich nahm, griff die Polizei ein und nahm ihn vorläufig fest. Der Beschuldigte, der keinen festen Wohnsitz hat, sieht sich einem Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Betrugs als Mitglied einer Bande gegenüber.

Am Freitag wurde er einem Haftrichter vorgeführt, der auf Antrag der Staatsanwaltschaft Osnabrück einen Haftbefehl erließ.

Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang vor dem Vorgehen falscher Polizeibeamter, die unter verschiedenen Vorwänden Kontakt zu potenziellen Opfern aufnehmen. Die echten Polizeibeamten rufen nicht mit der Nummer 110 an und fragen nicht nach Wertgegenständen.

Zudem nehmen sie keine Wertsachen oder Geld in Verwahrung. Es wird empfohlen, misstrauisch zu sein und im Zweifelsfall die echte Polizei zu kontaktieren.

dts Nachrichtenagentur

Foto: via dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Niedersachsen kritisiert Niedersachsen kritisiert Bayern für Alleingang im Bundesrat

Nächster Artikel

Richterwahl: FDP wirft Union und SPD Planlosigkeit vor

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.