Niedersachsen

Stadtwerke Wunstorf erhalten Erlaubnis zur Aufsuchung von Erdwärme

via dts Nachrichtenagentur

Die Stadtwerke Wunstorf haben die Erlaubnis erhalten, das Erlaubnisfeld Meerwärme I zur Aufsuchung von Erdwärme aus mehr als 400 Metern Tiefe zu nutzen. Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) teilte am Dienstag mit, dass das Feld eine Fläche von rund 83,5 Quadratkilometern umfasst und sich um Wunstorf bis nach Bokeloh, Haste und an die Bundesautobahn 7 erstreckt.

Die Genehmigung ist auf drei Jahre bis zum 30. November 2028 befristet.

Anzeige

Die Stadtwerke Wunstorf haben die entsprechenden Anträge beim LBEG eingereicht, welches daraufhin den betroffenen Kommunen die Möglichkeit zur Stellungnahme gegeben hat. Nach Prüfung der Anträge hat das LBEG den Stadtwerken Wunstorf das grundsätzliche Recht zur Aufsuchung erteilt.

Die tatsächlichen Aufsuchungshandlungen dürfen jedoch erst nach Genehmigung der bergrechtlichen Betriebspläne erfolgen, für die ein gesondertes Beteiligungsverfahren notwendig ist.

In dem Erlaubnisfeld sehen die Stadtwerke Wunstorf Potenziale für tiefengeothermische Projekte zur kommerziellen Wärmegewinnung. Das LBEG hat in seinem gesamten Aufsichtsbezirk insgesamt 52 Erlaubnisse zur Aufsuchung von Erdwärme erteilt, davon 37 in Niedersachsen.

dts Nachrichtenagentur

Foto: via dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Weidel: Keine AfD-Unterstützung für Merz bei Vertrauensfrage

Nächster Artikel

Anhänger löst sich auf A29 in Großenkneten und verursacht Unfall

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.