Nachrichten

Zur Bundestagswahl vermutlich weniger Wahlberechtigte als 2017

Wähler in einem Wahllokal, über dts Nachrichtenagentur

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Bei der Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26. September werden nach einer Schätzung des Statistischen Bundesamtes etwa 60,4 Millionen Deutsche wahlberechtigt sein, davon 31,2 Millionen Frauen und 29,2 Millionen Männer. Wie der Bundeswahlleiter am Freitag weiter mitteilte, ist die Zahl der Wahlberechtigten damit voraussichtlich geringer als bei der Bundestagswahl 2017. Damals waren rund 61,7 Millionen Personen wahlberechtigt.

Anzeige

Die Wahlbeteiligung betrug damals 76,2 Prozent.

Foto: Wähler in einem Wahllokal, über dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Virus-Mutationen breiten sich in Deutschland schnell aus

Nächster Artikel

DAX sackt weiter ab - Warten auf US-Konjunkturdaten

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.