Windenergie-Verband beklagt fehlende Transportgenehmigungen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Bundesverband Windenergie beklagt fehlende Transportgenehmigungen für neue Windkraftanlagen. „Im Moment haben wir einen Stau bei der Antragsbearbeitung der bundeseigenen Autobahn GmbH“, sagte Geschäftsführer Wolfram Axthelm dem Radiosender MDR Aktuell.
Anzeige
Mittlerweile stapelten sich dort 15.000 Anträge. Insofern könne sich der Bund nicht „aus der Verantwortung herausreden“. Er müsse dafür sorgen, dass die Prozesse funktionieren. Mit Blick auf die derzeitigen Bautätigkeiten sagte Axthelm, dass man in Deutschland pro Tag 1,8 Windkraftanlagen baue.
„Wenn wir dort hinkommen wollen, wo die Bundesregierung hin möchte, nämlich ein Zubau von vier bis sechs Anlagen pro Tag, wissen wir, dass wir mehr Transporte brauchen und damit mehr Transportgenehmigungen.“
Foto: Windräder (Archiv), über dts Nachrichtenagentur
1 Kommentar
Ja, ja, die deutsche Bürokratie arbeitet immer noch im Geiste von Helmut Kohl: blühende Landschaften versprechen aber alles notwendige dazu verhindern und versemmeln. Nun wächst ja die Ministerialbüroktatie ständig (was nebenbei zu Problemen der Pensionskassen führt) aber damit wächst auch die Bürokratie selber, denn jeder Beamte muss nachweisen, dass seine/ihre Stelle eine Daseinsberechtigung hat. Guten Tag Energiewende. Aber auch im Kleinen wie im Grossen: wer ein Balkonkraftwerk anmeldet, der merkt nichts davon, dass der Wirtschaftsminister das für einfach hält.