Nachrichten

US-Arbeitslosenquote im August auf 3,8 Prozent gestiegen

Freiheitsstatue in New York, über dts Nachrichtenagentur

Washington (dts Nachrichtenagentur) – Die Arbeitslosenrate in den USA ist im August auf 3,8 Prozent gestiegen, nach 3,5 Prozent im Vormonat. Das teilte das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington mit.

Anzeige

Die Unternehmen in den USA schufen dem Ministerium zufolge rund 187.000 neue Stellen außerhalb der Landwirtschaft, genau so viele wie im Vormonat und mehr als von vielen Marktteilnehmern erwartet. Analysten hatten im Vorfeld auf nur etwa 170.000 neuen Stellen spekuliert. Insgesamt lag die Zahl der Arbeitslosen im August bei 6,4 Millionen. Die entsprechenden Zahlen werden von den Märkten mit Argusaugen beobachtet, weil man sich davon Rückschlüsse auf den weiteren Zinskurs der US-Notenbank erhofft. Gerade in den letzten Wochen hatten sich viele Analysten auf eine „Zinspause“ eingestellt. Eine robuster Arbeitsmarkt ermöglicht angesichts weiter hoher Inflation eher weitere Zinserhöhungen, steigende Arbeitslosigkeit oder weniger neue Jobs könnte die Fed davon abhalten.

Foto: Freiheitsstatue in New York, über dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

ARD-Chef will weniger über Intendanten-Verdienste reden

Nächster Artikel

Gesundheitsexperten kritisieren "Flickenteppich" im Rettungswesen

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.