Umfrage: Mehrheit sieht in Verschwörungstheorien wachsende Gefahr
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Zwei Drittel der Deutschen sehen in Verschwörungstheorien eine wachsende Gefahr für die Demokratie. Das geht aus einer Umfrage von Infratest-Dimap im Auftrag des ARD-Politikmagazins „Kontraste“ hervor. Demnach gaben 66 Prozent der Befragten an, dass sie Verschwörungstheorien für demokratiegefährdend halten.
Anzeige
29 Prozent hingegen sehen dadurch keine Gefahr. Durch die Studie wurde auch deutlich, dass Verschwörungstheorien verbreitet sind. So halten 17 Prozent aller Deutschen die Coronakrise für einen Vorwand der Politik, um die Freiheitsrechte dauerhaft einzuschränken, während 79 Prozent die Aussage für falsch halten. Bei der Kontrollfrage nach subjektiven Einschätzungen gaben 38 Prozent der Befragten an, dass zumindest einige in ihrem Familien- und Freundeskreis der Aussage zustimmen würde, dass die Politik das Coronavirus als Vorwand zur Einschränkung der Freiheitsrechte nutzt. 57 Prozent der Befragten verneinten hingegen die Frage. Für die Erhebung wurden insgesamt 500 Menschen befragt.
Foto: Corona-Demo, über dts Nachrichtenagentur
1 Kommentar
Klar, wenn selbst vermeintlich seriöse Zeitungen wie die Zeit oder der Spiegel solche Typen hochjubeln, kein Wunder. Da gibts BIlder, auf denen klar zu sehen ist, daß irgend so ein „Vegan-Koch“ auf einer Demonstration mit hunderten Teilnehmern einige wenige Verprengte um sich versammelt, da geben die Follower-Zahlen im Internet her, daß die Gefolgschaft rim Vergleich recht mickrig ist. Also, wieso beherrschen solche erfolglosen Würstchen dann plötzlich Schlagzeilen – vor allem natürlich in der Presse für die ganz Doofen? Hier wird mit der Freak-Show Kasse gemacht – mehr nicht – aber viel zu viele machen mit.