Nachrichten

Umfrage: Hälfte der Deutschen will Corona-App verwenden

Jugendlicher mit Schutzmaske in einer S-Bahn, über dts Nachrichtenagentur

München (dts Nachrichtenagentur) – Etwa die Hälfte der Deutschen ist bereit, eine App auf ihrem Smartphone zu installieren, die warnt, wenn eine Kontaktperson mit dem Coronavirus infiziert, und die „datenschutzkonform“ ist. Das ergibt eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Kantar/Emnid im Auftrag des Focus. Demnach wären 53 Prozent der Befragten dafür und 44 Prozent wären dagegen.

Anzeige

Im Westen wären 55 Prozent dafür und 42 Prozent dagegen, im Osten Deutschlands wären 43 Prozent dafür, 55 Prozent dagegen. Die höchste Akzeptanz mit 84 Prozent hätte die Corona-App unter FDP-Wählern, gefolgt von Wählern der Grünen (72 Prozent), Unions-Wählern (68 Prozent) und SPD-Wählern (55 Prozent). Die Wähler von Linkspartei (57 Prozent) und AfD (83 Prozent) wären mehrheitlich dagegen. Für die Umfrage wurden 1.011 Wahlberechtigten am 2. und 3. April befragt. Die Frage lautete: Würden Sie persönlich auf Ihrem Handy eine datenschutzkonforme App installieren, die Sie warnt, wenn sich jemand, mit dem Sie Kontakt hatten, mit dem Coronavirus infiziert hat.

Foto: Jugendlicher mit Schutzmaske in einer S-Bahn, über dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Lindner fordert Steuersenkungen und Subventionsabbau

Nächster Artikel

CDU-Wirtschaftsrat strikt gegen Coronabonds

2 Kommentare

  1. Robert Patzner
    10. April 2020 um 12.03 — Antworten

    Solch eine App gehört verboten !
    Ich kann nur hoffen das der Osten dagegen hält , 40 Jahre Stasi haben gezeigt wohin das führt. Überwachungsstaat lässt grüßen ! Und bis jetzt ist es die mildeste Grippe ( Anzahl der Toten ) die wir jeh hatten. Oder wer hat 2018 über 25000 tote geklagt oder Angst und Panik verbreitet !?

  2. Stephanie Berthold
    13. April 2020 um 15.55 — Antworten

    Diese App verletzt unsere Grundrechte.

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.