Grüne pochen auf empfindliche Geldstrafen gegen US-Techkonzerne
Die Grünen pochen auf empfindliche Geldbußen gegen die Techkonzerne Apple und Meta wegen Verstößen gegen das EU-Gesetz über digitale Märkte. „Die EU-Kommission muss europäische Regeln ohne Abstriche gegen Donald Trumps Tech-Mogule durchsetzen“, sagte der Grünen-Bundestagsabgeordnete und Fraktionsvize Andreas Audretsch dem „Spiegel“. Unternehmen wie Apple oder Meta würden „Konkurrenten ausstechen, Zugänge …
China kündigt massive Gegenzölle auf US-Waren an
Als Reaktion auf die am Mittwoch von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle hat China massive Gegenmaßnahmen angekündigt. Auf alle importierten Waren mit Ursprung in den Vereinigten Staaten werde ab dem 10. April ein Zollsatz von 34 Prozent erhoben, kündigte das Finanzministerium in Peking am Freitag an. Trump hatte zuvor ebenfalls …
Dax am Mittag im freien Fall – Banken besonders schwach
Der Dax ist am Freitag nach einem bereits schwachen Start bis zum Mittag immer tiefer in den roten Bereich abgerutscht. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 20.650 Punkten berechnet und damit satte 4,8 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. Entgegen dem Trend konnten Symrise, Vonovia und Beiersdorf Kursgewinne …
Justizministerium sieht neue Regierung bei Digitalstrategie am Zug
Das Bundesjustizministerium sieht bei der Umsetzung der von Bund und Ländern vereinbarten länderübergreifenden Digitalstrategie für die Justiz die künftige Bundesregierung am Zug. Sie könne nicht sagen, was die neue Bundesregierung dazu beitragen werde, sagte eine Sprecherin des Ministeriums am Freitag auf Anfrage der dts Nachrichtenagentur. Sie verwies aber auf den …
SPD-Frauen fordern paritätische Besetzung des Bundeskabinetts
Aus der SPD kommen Forderungen, das nächste Bundeskabinett paritätisch mit Frauen und Männern zu besetzen. „Bei der Zusammensetzung der künftigen Regierung darf es keinen Rückschritt in die Vergangenheit geben“, sagte Ines Zenke, Präsidentin des SPD-Wirtschaftsforums, dem „Spiegel“. CDU-Chef Friedrich Merz hatte parallel zu den Koalitionsverhandlungen angekündigt, dass der Frauenanteil in …
Studie: Darmbakterien beeinflussen Alterungsprozesse
Die Stoffwechselaktivität von Darmbakterien verändert sich mit dem Alter und kann dadurch den Alterungsprozess beschleunigen. Das hat ein Forschungsteam der Universitäten Kiel und Jena herausgefunden, wie am Freitag mitgeteilt wurde. Die Wissenschaftler fanden heraus, dass ältere Darmbakterien weniger lebenswichtige Substanzen produzieren, die der Körper benötigt. In der Studie wurden Computermodelle …
Menschenrechtsbeauftragte fordert mehr Engagement für Minenräumung
Die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Luise Amtsberg (Grüne), mahnt betroffene Staaten, sich stärker für die Räumung von Minen und Kampfmitteln zu engagieren. Sie müssten „ihren Anteil leisten“, sagte sie am Freitag. Als zweitgrößter bilateraler Geber habe das Auswärtige Amt in den letzten Jahren mit jährlich 70 Millionen Euro das humanitäre Minen- …
Anklage nach Ausschreitungen im Frankfurter Waldstadion erhoben
Die Staatsanwaltschaft Frankfurt hat Anklage gegen einen 31-jährigen Mann erhoben, der an gewalttätigen Ausschreitungen im Frankfurter Waldstadion im November 2023 beteiligt gewesen sein soll. Der Deutsche soll sich an Angriffen auf Polizei- und Ordnungskräfte beteiligt haben, teilte die Behörde am Freitag mit. Ihm wird besonders schwerer Landfriedensbruch, gefährliche Körperverletzung und …
Uniper kritisiert Pläne von Union und SPD für Kohlekraftwerke
Union und SPD wollen alte Kohlekraftwerke aus der sogenannten Netzreserve wieder häufiger nutzen, um den Strompreis in Deutschland zu senken – doch der Schritt stößt auf Kritik des bundeseigenen Konzerns Uniper. Dieser bezeichnet die Idee laut „Spiegel“ als „fragwürdigen Eingriff in den Markt“. Die Diskussion über alte und ineffiziente Reservekraftwerke …
Bericht: Macht des Bundeskartellamts soll beschränkt werden
CDU und CSU wollen in den Koalitionsverhandlungen offenbar durchsetzen, dass die Macht des Bundeskartellamts beschränkt wird. Das geht aus einem Dokument einer Arbeitsgruppe für den Bereich Wirtschaft, Industrie, Tourismus hervor, über das der „Spiegel“ berichtet. Setzen sich die Konservativen durch, müsste ein laufendes Ermittlungsverfahren im Mineralölgroßhandel gestoppt werden. Die Wettbewerbshüter …
