Nachrichten

Tschentscher will bei Hamburg-Wahl Bundespolitiker raushalten

Der Erste Bürgermeister Hamburgs, Peter Tschentscher, will im Wahlkampf zur Bürgerschaftswahl auf SPD-Landespolitiker sowie auf Landesthemen setzen und nicht auf Unterstützung durch die Bundespolitik. Die Hamburger SPD habe ein „überzeugendes Programm und das richtige Personal“, sagte der Sozialdemokrat dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Heiligabend-Ausgaben). Neben den Kandidaten für die Bürgerschaft gehörten dazu …

Weiterlesen →
Nachrichten

Tech-Werte treiben US-Börsen in den grünen Bereich

Die US-Börsen haben sich am Montag nach einem schwachen Start doch noch teils deutlich in den grünen Bereich gehievt. Der Dow schloss bei 42.907 Punkten 0,2 Prozent stärker. Der mit Tech-Aktien bestückte Nasdaq-100 kletterte um einen runden Prozentpunkt auf 21.503 Zähler und der breiter gefasste S&P 500 schloss bei 5.974 …

Weiterlesen →
Nachrichten

Mehrere Tausend Menschen bei Kundgebungen in Magdeburg

Drei Tage nach dem Anschlag von Magdeburg sind am Montag mehrere Tausend Menschen in der Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt auf die Straße gegangen – mit unterschiedlichen Motivationen. An einer von der AfD angemeldeten Kundgebung auf dem Domplatz mit anschließendem Aufzug nahmen nach Polizeiangaben insgesamt 3.500 Personen teil. Das Motto der Versammlung …

Weiterlesen →
Nachrichten

Generalstaatsanwaltschaft Naumburg übernimmt Magdeburg-Ermittlungen

Die Generalstaatsanwaltschaft Naumburg hat mit sofortiger Wirkung die Ermittlungen zum Anschlag in Magdeburg übernommen. Ermittelt werde wegen „Verdacht des Mordes in fünf Fällen und des versuchten Mordes in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung in 200 Fällen durch eine Amokfahrt auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg“, teilte die Behörde am Montag mit. Das …

Weiterlesen →
Nachrichten

Taleb A. hinterließ Testament in Angriffswagen

Taleb A., der am Freitag mit einem Fahrzeug in die Menschenmenge auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt gefahren ist, rechnete offenbar damit, bei der Tat selber zu sterben. Im Wagen fanden die Ermittler nach sein Testament, schreibt der „Spiegel“. Darin bekundete er, dass sein gesamtes Vermögen nach seinem Tod ans Deutsche Rote …

Weiterlesen →
Nachrichten

SPD-Chef verspricht Konsequenzen nach Magdeburg-Anschlag

Nach dem Anschlag von Magdeburg mit bislang fünf Toten will SPD-Chef Lars Klingbeil eine schonungslose Aufklärung der Tat und stellt Konsequenzen für mögliche Versäumnisse in Aussicht. „Wenn irgendwo Fehler passiert sind, darf es keine ideologischen Blockaden geben, diese für die Zukunft abzustellen“, sagte Klingbeil dem „Tagesspiegel“ (Dienstagausgabe). „Es geht jetzt …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax schließt vor Weihnachten im Minus

Den vorvorletzten Handelstag im Jahr 2024 hat der Dax im Minus beendet. Zum Xetra-Handelsschluss standen 19.849 Punkte auf der Anzeigetafel im Frankfurter Börsensaal, das waren 0,2 Prozentpunkte weniger als am Freitag. Autowerte wurden besonders abgestraft und versammelten sich vereinigt am Ende der Kursliste: Den größten Abschlag gab es mit über …

Weiterlesen →
Nachrichten

Komplize von Lina E. nach Deutschland ausgeliefert

Tobias E., der zur Gruppierung um die Linksextremistin Lina E. gehören soll, ist von Ungarn nach Deutschland ausgeliefert worden. Er sei bereits am letzten Freitag am Frankfurter Flughafen durch Beamte des Landeskriminalamts Sachsen in Empfang genommen worden, teilte der Generalbundesanwalt am Montag mit. Tobias E. soll seit 2018 einer in …

Weiterlesen →
Nachrichten

Salzgitter fordert „fairen Wettbewerb und keine Dauersubventionen“

In der Stahlbranche ist gerade Krisenstimmung, aus Sicht von Salzgitter ist Geld vom Staat aber keine Lösung. „Wir brauchen fairen Wettbewerb und keine Dauersubventionen“, sagte Salzgitter-Chef Gunnar Groebler, der FAZ. „Fördergelder sind Investitionen in den Standort. Darüber ist mit den dann gewählten Parteien eine Diskussion zu führen“, kündigt er mit …

Weiterlesen →
Nachrichten

Kukies hält Reform der Schuldenbremse für alternativlos

Bundesfinanzminister Jörg Kukies (SPD) hält die künftige Finanzierung von Zukunftsinvestitionen in Infrastruktur und Verteidigung ohne die Reform der Schuldenbremse, allein durch Einsparungen im Haushalt, für illusorisch. „Die Schuldenbremse hatte positive Auswirkungen, sie hat uns beispielsweise erlaubt, in der Coronakrise kraftvoll gegenzusteuern. Wir haben aber inzwischen einen großen Investitionsstau aufgebaut, den …

Weiterlesen →