
Esken verteidigt geplante Milliarden-Schulden
Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken hat die im Sondierungspapier zwischen ihrer Partei und der Union geplanten Milliarden-Schulden verteidigt. „Wir müssen uns auch finanzpolitisch befähigen, in der Verteidigung wesentlich mehr zu tun“, sagte Esken am Montag im Deutschlandfunk. Nicht nur die Landesverteidigung, sondern auch die des europäischen Staatenbündnisses müsse gestärkt werden. „In …

Union knüpft Zukunft des Deutschlandtickets an Bedingungen
Nach der Vorlage der Sondierungsergebnisse knüpft die Union den Bestand des bundesweit gültigen Deutschlandtickets an Bedingungen. „Aus unserer Sicht müssen dafür dringend die offensichtlichen Konstruktionsfehler, auf die wir von Anfang an hingewiesen haben, korrigiert werden“, sagte Fraktionsvize Ulrich Lange (CSU) der „Rheinischen Post“ (Dienstagsausgabe). Lange nannte vor allem die Finanzierung …

Umfrage: Bewerbungen fast überall digital – meist noch ohne KI
Digitale Technologien sind im Bewerbungsprozess deutscher Unternehmen mittlerweile Standard. Sogenannte Künstliche Intelligenz (KI) wird jedoch nur in den wenigsten Fällen eingesetzt, wie aus einer am Montag veröffentlichten Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom hervorgeht. Praktisch alle Unternehmen ermöglichen Bewerbern demnach, Unterlagen digital einzusenden, bei 88 Prozent kommen digitale Sammeltools zur späteren Auswahl …

Dax startet leicht im Plus – Risikobereitschaft geht zurück
Der Dax ist am Montagmorgen mit leichten Gewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde er mit rund 23.045 Punkten berechnet und lag damit 0,2 Prozent über dem Schlussniveau von Freitag. Angeführt wurde der Leitindex von Rheinmetall, gefolgt von Porsche und Bayer. Am unteren Ende rangierten unterdessen die Aktien …

Junge Union kündigt Widerstand gegen Sondierungsergebnisse an
In der Jungen Union (JU) formiert sich Kritik an der geplanten Koalition von CDU/CSU und SPD. Die JU werde die Sondierungsergebnisse ohne „echte Strukturreformen“ so nicht mittragen, sagte der JU-Bundesvorsitzende Johannes Winkel (CDU) der „Bild“. „Milliarden in die Systeme pumpen hilft nicht weiter. Der Staatsapparat, der in den letzten Jahren …

Deutsche Produktion im Januar gestiegen
Die Produktion in Deutschland hat im Januar 2025 inflations- und saisonbereinigt 2,0 Prozent höher gelegen als im Dezember. Im weniger schwankungsanfälligen Dreimonatsvergleich war die Produktion zwischen November und Januar jedoch unverändert im Vergleich zum Niveau der vorangegangenen drei Monate, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. Bezogen auf Januar …

Linke nennt 500-Milliarden-Sondervermögen „unseriös“
Linken-Chef Jan van Aken misstraut dem geplanten 500-Milliarden-Sondervermögen. Richtig sei, dass neue Wohnungen gebaut, Brücken und Schulen saniert und Industrieunternehmen geholfen werden müssten, sagte er den Sendern RTL und ntv. „Das Problem ist doch aber, dass in dem Sondierungspapier […] all die anderen Sachen, die Rente usw. überhaupt nicht gegenfinanziert …

Exporte im Januar zurückgegangen
Im Januar sind die deutschen Exporte gegenüber dem Vormonat saisonbereinigt um 2,5 Prozent gesunken. Zugleich stiegen die Importe um 1,2 Prozent, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mitteilte. Im Vergleich zum Januar 2024 gingen die Exporte demnach um 0,1 Prozent zurück, während die Importe um 8,7 Prozent anstiegen. Somit …

Zahl mautpflichtiger Lkws auf Autobahnen deutlich gesunken
Die Fahrleistung der mautpflichtigen Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen ist im Februar 2025 gegenüber dem Vormonat um 2,5 Prozent gesunken. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ging der kalenderbereinigte Lkw-Maut-Fahrleistungsindex um 2,8 Prozent zurück, teilten das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. …

Etwas weniger Bauunternehmen klagen über Auftragsmangel
Etwas weniger Unternehmen in der deutschen Bauwirtschaft haben zuletzt über fehlende Aufträge geklagt. Das geht aus einer am Montag veröffentlichten Umfrage des Münchner Ifo-Instituts hervor. Demnach war der Auftragsmangel im Februar dennoch weiterhin ein Problem für rund 42 Prozent der Unternehmen, im Januar waren es 44 Prozent. „Die Auftragslage im …