
Bahn will Pünktlichkeit von 80 Prozent
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Deutsche Bahn strebt für dieses Jahr eine Pünktlichkeit der Fernzüge von rund 80 Prozent an. Das sagte Infrastrukturvorstand Ronald Pofalla den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). 2020 kamen 81,8 Prozent der Fernzüge pünktlich am Ziel an – nach Definition der Bahn mit weniger als 6 Minuten …

Bahn will Hochgeschwindigkeitsnetz um 50 Prozent ausbauen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Deutsche Bahn will ihr Hochgeschwindigkeitsnetz in den nächsten Jahren stark erweitern. „Wir werden die Hochgeschwindigkeitsstrecken mittelfristig um 50 Prozent ausbauen – von jetzt 1.000 auf dann 1.500 Kilometer. Dort können unsere ICE mit 250 Stundenkilometern und mehr unterwegs sein“, sagte der Infrastrukturvorstand der Deutschen Bahn, …

Intensivmediziner gegen rasche Corona-Impfung bei Kindern
München (dts Nachrichtenagentur) – Der Generalsekretär der Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin will Kinder nicht vorrangig impfen. Kinder erkrankten „häufig asymptomatisch oder im Verlauf harmlos“ und hätten deshalb bei knappen Impfstoffkapazitäten keine dringliche Indikation, sagte Florian Hoffmann den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). Der Münchner Kinder-Intensivmediziner sagte mit Blick auf …

Saar-Ministerpräsident gegen Gender-Verbot
Saarbrücken (dts Nachrichtenagentur) – In der Debatte um Gendersprache in staatlichen Stellen hat der Ministerpräsident des Saarlandes, Tobias Hans (CDU), sich klar gegen ein Verbot ausgesprochen. „Bisher haben wir immer nur zu Männern geredet und Frauen einfach ungesagt mitgemeint“, sagte er der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Freitagausgabe). Das werde jetzt endlich …

IG Bau fordert 5,3 Prozent mehr Lohn pro Jahr
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Chef der Gewerkschaft IG Bauen-Agrar-Umwelt, Robert Feiger, sieht die Baubranche vor glänzenden Zeiten, die sich auch in der aktuellen Tarifrunde bemerkbar machen müssten. „Die Prognose für die Bauwirtschaft ist wirklich gut. Das macht unser Geschäft in Tarifverhandlungen nicht schwieriger“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Freitagausgaben). …

Kinderschutzbund: Impfchance für alle Schüler bis Schuljahresbeginn
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Deutsche Kinderschutzbund hat die Gipfel-Entscheidung begrüßt, allen Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren ein Impfangebot zu machen. Nun müsse man darauf setzen, dass alle Schüler auch die Chance haben, bis Beginn kommenden Schuljahrs geimpft zu sein, sagte Kinderschutzbund-Präsident Heinz Hilgers dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Freitagausgaben). Dabei …

US-Börsen uneinheitlich – Anleger warten ab
New York (dts Nachrichtenagentur) – Die US-Börsen haben sich am Donnerstag uneinheitlich gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.464,64 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,41 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.200 Punkten …

Jusos bemängeln Bund-Länder-Beschlüsse
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Juso-Vorsitzende Jessica Rosenthal kritisiert die Beschlüsse der Bund-Länder-Runde zum Impfkonzept für Schüler als nicht ausreichend. „Der Impfgipfel zeigt: Man ist auch dieses Jahr nicht bereit, den Sommer zu nutzen und jungen Menschen im politischen Handeln Priorität einzuräumen“, sagte sie dem Nachrichtenportal Watson. Noch immer gebe es …

Griechenland will trotz Pandemie-Folgen keine neuen Finanzhilfen
Athen (dts Nachrichtenagentur) – Der griechische Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis hat ausgeschlossen, dass Griechenland neue EU-Hilfsgelder benötigt. Auf die Frage, ob ein neuer IWF-Plan notwendig werden könnte, antwortete er der „Bild“ (Freitagausgabe): „Wir brauchen definitiv kein Geld. Das ist ein Thema aus dem vergangenen Jahrzehnt.“ Griechenland sei ein normales europäisches Land. …

Linke nennt Bund-Länder-Treffen „Gipfel der Enttäuschung“
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Linkspartei hat den Impfgipfel als „Gipfel der Enttäuschung – insbesondere für Familien“ kritisiert. „Statt neuer Versprechen braucht es Akkord-Arbeit bei den Erstimpfungen, statt übermäßiger Lagerhaltung für Zweitimpfungen“, sagte Linksfraktionschef Dietmar Bartsch den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). „Dass bis heute nicht alle Risikopersonen geimpft sind und …