Nachrichten

NRW-Wirtschaftsministerin fordert schnelle Regierungsbildung

NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne) fordert im Hinblick auf das beschlossene Sondervermögen für Infrastruktur eine zügige Regierungsbildung. „Die genauen Verfahren, also der Schlüssel, nach dem verteilt wird, all das ist noch überhaupt nicht geklärt“, sagte sie dem „General-Anzeiger“. Dafür brauche man zügig eine neue Bundesregierung, die diese Antworten gebe. Würde man …

Weiterlesen →
Nachrichten

Union und SPD wollen Bundesministerium für Digitales schaffen

Deutschland soll ein neues Bundesministerium für Digitales (BMD) bekommen. Das haben CDU, CSU und SPD bei den Koalitionsverhandlungen in der Arbeitsgruppe Digitales in einem Papier festgehalten, über das die Zeitungen der Funke-Mediengruppe berichten. Das neue Haus solle geschaffen werden, um die Verwaltungsdigitalisierung, digitale Identitäten, IT-Sicherheit und Plattformregulierung zu koordinieren, heißt …

Weiterlesen →
Nachrichten

Stimmung in deutscher Wirtschaft verbessert

Die Stimmung der Unternehmen in Deutschland hat sich zuletzt verbessert. Der Ifo-Geschäftsklimaindex lag im März bei 86,7 Punkten, nach saisonbereinigt 85,3 Zählern im Februar, wie das Ifo-Institut am Dienstag mitteilte. Die Unternehmen zeigten sich demnach zufriedener mit der aktuellen Lage. Die Erwartungen stiegen merklich, die deutsche Wirtschaft hofft auf Besserung. …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax startet vor Ifo-Daten kaum verändert

Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Dienstag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Dax mit rund 22.875 Punkten berechnet, was einem Plus von 0,1 Prozent gegenüber dem Handelsschluss am Vortag entspricht. An der Spitze der Kursliste rangierten Bayer, Volkswagen und BMW, am Ende Siemens Energy, …

Weiterlesen →
Nachrichten

Lammert mahnt Bundestag zu Veränderungen bei Migrationspolitik

Ex-Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) hält eine Veränderung der Migrationspolitik für notwendig. „Ein großes Thema ist die Ordnung und Steuerung von Zuwanderung, und zwar sowohl der gewollten wie der nicht gewollten“, sagte Lammert auf einer Veranstaltung des Nachrichtenmagazins Politico. „Das eine große Thema“, so Lammert, „ist die Wiederherstellung der Wettbewerbsfähigkeit unserer …

Weiterlesen →
Nachrichten

Immer weniger Studenten entscheiden sich für Geisteswissenschaften

Immer weniger Studenten in Deutschland entscheiden sich für ein Studium der Geisteswissenschaften. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mitteilte, ging die Zahl der Studienanfänger im ersten Hochschulsemester in dieser Fächergruppe innerhalb von 20 Jahren um mehr als ein Fünftel (22 Prozent) zurück – von gut 63.500 im Studienjahr 2003 …

Weiterlesen →
Nachrichten

Auftragseingang im Baugewerbe steigt an

Der reale Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist im Januar 2025 gegenüber Dezember kalender- und saisonbereinigt um 5,2 Prozent gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mitteilte, nahm der Auftragseingang im Hochbau um 1,7 Prozent und im Tiefbau um 8,4 Prozent zu. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg der reale, kalenderbereinigte Auftragseingang …

Weiterlesen →
Nachrichten

Gütertransport in der Binnenschifffahrt legt wieder leicht zu

Im Jahr 2024 hat die Binnenschifffahrt in Deutschland 1,2 Prozent mehr Güter befördert als im Vorjahr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mitteilte, wurden auf den deutschen Binnenwasserstraßen insgesamt 173,8 Millionen Tonnen Güter transportiert. Damit nahm der Güterverkehr 2024 gegenüber dem Tiefststand des Jahres 2023 (171,7 Millionen Tonnen) wieder …

Weiterlesen →
Nachrichten

Immobilienpreise im vierten Quartal gestiegen

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind im vierten Quartal 2024 gegenüber dem Vorjahresquartal um durchschnittlich 1,9 Prozent gestiegen. Gegenüber dem Vorquartal legten sie um 0,3 Prozent zu, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. In den meisten Gegenden Deutschlands ging es für die Immobilienpreise im vierten Quartal 2024 …

Weiterlesen →
Nachrichten

Gabriel fordert Anwerbeprogramm für US-Fachkräfte

Der Vorsitzende des Vereins Atlantik-Brücke, Sigmar Gabriel (SPD), fordert angesichts umstrittener Maßnahmen von US-Präsident Donald Trump ein deutsches Anwerbeprogramm für Fachkräfte aus den USA. „Ich halte es für eine kluge Idee, unsere Türen weit zu öffnen für alle Ingenieure, Ärzte, alle Forschenden und andere Fachleute, die sich unter Trump in …

Weiterlesen →