Nachrichten

Russlands Zentralbank verdoppelt Leitzins

Moskau (dts Nachrichtenagentur) – Die russische Zentralbank hat als Reaktion auf die Sanktionen des Westens eine deutliche Erhöhung des Leitzinses angekündigt. Er soll künftig bei 20 Prozent liegen, teilte die Notenbank am Montag mit. Bisher lag der Leitzins bei 9,5 Prozent, die letzte Zinserhöhung fand erst am 11. Februar statt. …

Weiterlesen →
Nachrichten

Zahl der Studienberechtigten 2021 gestiegen

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Im Jahr 2021 haben rund 395.000 Schüler in Deutschland die Hochschul- oder Fachhochschulreife erworben. Das waren 3,5 Prozent mehr Studienberechtigte als im Vorjahr (13.200), teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Montag mit. Hauptursache dieser Zunahme ist der starke Anstieg in Niedersachsen durch die …

Weiterlesen →
Nachrichten

Materialmangel in Industrie verschärft sich wieder

München (dts Nachrichtenagentur) – Der Materialmangel in der deutschen Industrie hat sich im Februar wieder verschärft. Rund 75 Prozent der Firmen klagten über Engpässe und Probleme bei der Beschaffung von Vorprodukten und Rohstoffen, so eine Umfrage des Ifo-Instituts. Im Januar hatte sich mit rund 67 Prozent noch eine Entspannung angedeutet. …

Weiterlesen →
Nachrichten

Kommunen fordern Strategie zur Sicherstellung der Energieversorgung

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Deutschlands Kommunen haben den Bund zu raschen Absprachen über die Energieversorgung aufgerufen. „Wir brauchen jetzt eine gemeinsame Strategie von Bund, Ländern und Kommunen, wie Versorgungsengpässe vermieden werden können“, sagte Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes, der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Über 50 Prozent des Erdgasbedarfes würden …

Weiterlesen →
Nachrichten

Krieg in Ukraine geht in Tag fünf – Verhandlungen erwartet

Kiew (dts Nachrichtenagentur) – Der russische Großangriff auf die Ukraine geht in Tag fünf. Nach Angaben des ukrainischen Militärs wurde die Offensive Russlands gegen die Hauptstadt Kiew in der Nacht zu Montag fortgesetzt. Große Fortschritte soll es aber bisher nicht geben. Auch die Millionenstadt Charkow im Nordosten der Ukraine ist …

Weiterlesen →
Nachrichten

RKI meldet 62349 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz sinkt auf 1238,2

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Montagmorgen vorläufig 62.349 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 15,6 Prozent oder 11.518 Fälle weniger als am Montagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 1240,3 auf heute 1238,2 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. …

Weiterlesen →
Nachrichten

DIHK rechnet mit Lieferschwierigkeiten in Autoindustrie

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Peter Adrian, rechnet in Folge des Ukraine-Krieges mit einer Verstärkung der Lieferschwierigkeiten in der Automobilindustrie. „Beim Palladium ist Russland hinter Südafrika die Nr. 2 auf dem Weltmarkt. Wenn das nicht mehr aus Russland geliefert werden kann, drohen in …

Weiterlesen →
Nachrichten

IW-Chef hält vollständigen Swift-Ausschluss Russlands für machbar

Köln (dts Nachrichtenagentur) – Der Chef des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther, hält eine Ausweitung der Swift-Blockade auf alle russischen Banken für machbar. „Ein voller Ausschluss aus Swift mag notwendig sein und sollte keinesfalls ausgeschlossen werden. Die Lücken, die das russische Gas lässt, sind zu schließen durch zum …

Weiterlesen →
Nachrichten

Eon lehnt Stopp von Nord Stream 1 ab

Essen (dts Nachrichtenagentur) – Der Energie-Konzern Eon lehnt die Forderung Polens nach einem Stopp für die Gas-Pipeline Nord Stream 1 ab. „Bei Nord Stream 1 handelt es sich um eine genehmigte und voll operative Gas-Importleitung. Insgesamt sehen wir Nord Stream 1 regulatorisch vollkommen unterschiedlich zu den laufenden Diskussionen um die …

Weiterlesen →
Nachrichten

DIHK erwartet Stillstand im Handel mit Russland

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Peter Adrian, rechnet mit gravierenden Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die deutsch-russischen Handelsbeziehungen. „Wir erfahren eine sehr weitgehende Blockade in den Wirtschaftsbeziehungen. Ich gehe davon aus, dass erstmal nur noch sehr wenig bis nichts mehr funktioniert“, sagte Adrian den …

Weiterlesen →