
Bundesbank erwartet schwere wirtschaftliche Folgen durch den Krieg
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Bundesbankpräsident Joachim Nagel rechnet mit erheblichen wirtschaftlichen Auswirkungen durch den Krieg in der Ukraine und den Sanktionen gegen Russland. „Jetzt erleben wir schmerzhaft, wie abhängig wir von russischen Rohstoffen sind“, sagte er dem „Handelsblatt“ (Donnerstagausgabe). Wirtschaft und Politik wollten diese Abhängigkeit nun reduzieren. „Das bedeutet einen …

Bericht: Ampel plant Verdoppelung des Heizkostenzuschusses
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – SPD, Grüne und FDP haben sich offenbar auf eine erste Maßnahme zur finanziellen Entlastung von Geringverdienern wegen der gestiegenen Energiekosten geeinigt. Die Ampel-Koalition wolle den bereits geplanten Heizkostenzuschuss verdoppeln, berichtet das Portal „Business Insider“ unter Berufung auf Regierungskreise. Eine entsprechende Entscheidung soll demnach bei einem Spitzengespräch …

Bund macht Verträge mit Impfstofflieferanten bis 2029
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Bundeskabinett hat am Mittwoch beschlossen, mit fünf Unternehmen Verträge zur Bereitstellung von Corona-Impfstoffen für die kommenden Jahre bis ins Jahr 2029 abzuschließen. Kosten: bis zu 2,861 Milliarden Euro. Bei den Unternehmen handelt es sich um Biontech, CureVac/GSK, Wacker/CordenPharma, Celonic und IDT. Die sollen der Bundesregierung …

Kipping sieht Berliner Hauptbahnhof an Belastungsgrenze
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Berlins Sozialsenatorin Katja Kipping (Linke) sieht den Berliner Hauptbahnhof infolge des Zustroms von Ukraine-Flüchtlingen an der Belastungsgrenze. „Die Anzahl der Menschen dort war schon mehrfach an einer kritischen Grenze“, sagte sie dem „Tagesspiegel“. Täglich kommen zurzeit rund 10.000 Menschen an. „Am Hauptbahnhof ist unsere große Aufgabe, …

Regierung stoppt kurzfristige Kündigungen von Strom- und Gasfirmen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesregierung will Strom- und Gaskunden besser vor Preisschüben schützen. Das berichtet der „Spiegel“ unter Berufung auf einen Entwurf des Energiewirtschaftsgesetzes. Versorger sollen demnach die Einstellung ihres Betriebs künftig drei Monate im Voraus bei der Bundesnetzagentur ankündigen – und zeitgleich betroffene Kunden und Netzbetreiber schriftlich informieren. …

Spritpreise sinken etwas – Niveau weiter hoch
München (dts Nachrichtenagentur) – Die Spritpreise in Deutschland sind leicht gesunken, bewegen sich aber weiter auf einem sehr hohen Niveau. Ein Liter Diesel kostete am Dienstag im Durchschnitt 2,292 Euro pro Liter und damit 1,5 Cent weniger als am Vortag, sagte eine ADAC-Sprecherin am Mittwochmorgen der dts Nachrichtenagentur. Super E10 …

Bundeskabinett beschließt Haushaltsentwurf
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Bundeskabinett hat am Mittwoch den Entwurf für den Haushalt 2022 gebilligt. Außerdem wurde der Finanzplan bis 2026 beschlossen. Der Haushaltsentwurf sieht eine Neuverschuldung von 99,7 Milliarden Euro im laufenden Jahr vor. Hinzu kommen 100 Milliarden Euro für ein Sondervermögen Bundeswehr. Für dieses Sondervermögen ist eine …

Beschäftigtenzahl im Verarbeitenden Gewerbe im Januar gestiegen
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die Zahl der Beschäftigten im Verarbeitenden Gewerbe ist im Januar 2022 um 0,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen. Insgesamt waren im ersten Monat des Jahres knapp 5,5 Millionen Personen in den Betrieben mit 50 und mehr Beschäftigten tätig, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch …

DAX startet vor Fed-Entscheid im Plus – Ölpreis steigt wieder
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Mittwoch zunächst Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 14.255 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 2,4 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. Am Abend wird die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) ihren neuesten …

Corona-Erstimpfquote weiter bei 76,5 Prozent
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bei den Corona-Impfquoten in Deutschland gibt es weiterhin nur wenig Bewegung. Laut Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom Mittwochmorgen liegt die Erstimpfquote weiter bei 76,5 Prozent. Bei der „Grundimmunisierung“ und bei den Auffrischungsimpfungen legten die Quoten gegenüber dem Vortag jeweils um 0,1 Punkte auf 75,8 Prozent beziehungsweise …