Nachrichten

Bericht: Bahn-Mitarbeiter verlieren Glauben an Sanierungsprogramm

Frankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) – Trotz Milliardenförderung vom Bund zweifeln Bahnmitarbeiter offenbar am Erfolg des groß angelegten Unternehmensumbauprogramms „Starke Schiene“. Nur noch etwa jeder dritte Beschäftigte bei der DB Netz AG, geht laut einer Befragung, über die der „Spiegel“ berichtet, davon aus, dass die Strategie noch erfolgreich umgesetzt wird. …

Weiterlesen →
Nachrichten

Arbeitslosigkeit nur bei ausgebildeten Fachkräften stark gesunken

Köln (dts Nachrichtenagentur) – Obwohl im vergangenen Jahr durchschnittlich fast 2,5 Millionen Menschen ohne Arbeit waren, können viele offene Stellen nicht besetzt werden, die sogenannte Fachkräftelücke ist mit 633.000 vakanten Posten so groß wie nie. Das zeigt ein Bericht des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW Köln), über den der …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax rutscht zum Mittag weiter ab – Hoffnung auf „Disinflation“

Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Der Dax ist am Freitag nach einem bereits negativen Start bis zum Mittag weiter abgerutscht. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 16.090 Punkten berechnet, 0,3 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. Verluste gab es unter anderem bei den Papieren von Brenntag, Siemens Energy und …

Weiterlesen →
Nachrichten

Kanzler will mehr Polizei in Freibädern

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Auch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) spricht sich für eine größere Polizeipräsenz in Freibädern aus. Es sei „völlig richtig“, wenn aus Gewalttaten die Konsequenz gezogen werde, auch Polizei einzusetzen, sagte er am Freitag auf seiner Sommerpressekonferenz in Berlin. Es sei „ein Stück Lebensqualität“, dass man öffentliche Bademöglichkeiten …

Weiterlesen →
Nachrichten

Deutsche unzufriedener mit Internetdiensten von Behörden

Boston (dts Nachrichtenagentur) – In vielen Ländern der Welt bewerten die Bürger Onlineangebote von Behörden immer besser – nicht jedoch in Deutschland, hier geht die Zufriedenheit zurück. Das ist ein Ergebnis des Digital Government Citizen Survey der Unternehmensberatung BCG, über den der „Spiegel“ berichtet. Demnach sind nur 64 Prozent der …

Weiterlesen →
Nachrichten

Künstlersozialabgabe bleibt im Jahr 2024 bei 5,0 Prozent

Wilhelmshaven (dts Nachrichtenagentur) – Der Abgabesatz zur Künstlersozialversicherung wird auch im Jahr 2024 unverändert 5,0 Prozent betragen. Das teilte das Bundesarbeitsministerium am Freitag mit. „Nach den harten Zeiten der Pandemie geht es langsam zurück in Richtung Normalität“, sagte Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD). Die Einnahmen aus der Künstlersozialabgabe sind demnach im …

Weiterlesen →
Nachrichten

Commerzbank fordert „Zukunftsagenda“ für Deutschland

Frankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) – Commerzbank-Chef Manfred Knof fordert eine „neue Programmatik“ für Deutschland. Es brauche eine „Zukunftsagenda, die uns allen wieder mehr Zuversicht gibt und Signale, wie es mit uns allen vorangehen kann“, sagte er dem „Focus“. Seine Referenz seien „etliche Kunden aus dem Mittelstand“. Da bekomme er …

Weiterlesen →
Nachrichten

Scholz erwartet keine Verbesserung der AfD bei Bundestagswahl 2025

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) glaubt laut eigener Aussage nicht an ein stärkeres Ergebnis der AfD bei der nächsten Bundestagswahl im Jahr 2025. „Ich bin ganz zuversichtlich, dass die AfD bei der nächsten Bundestagswahl nicht viel anders abschneiden wird als bei der letzten“, sagte er am Freitag …

Weiterlesen →
Nachrichten

Umfrage: Mehrheit für Offenheit der CDU zur Linkspartei im Osten

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Laut einer Umfrage findet eine Mehrheit der Deutschen Überlegungen in der CDU, im Osten auch mit der Linkspartei Gespräche über Regierungsbildungen zu führen, gut. Im aktuellen ZDF-Politbarometer gaben das 60 Prozent der Befragten an. Selbst unter den Unionsanhängern sehen das demnach 50 Prozent so. Insgesamt 34 …

Weiterlesen →
Nachrichten

Nouripour fordert verbessertes Wassermanagement

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Zwei Jahre nach der Flutkatastrophe im Ahrtal fordert Grünen-Chef Omid Nouripour eine bessere Vorbereitung auf Trockenheit und Überschwemmungen. „Deutschland ist auf beiden Seiten des Wassermanagements nicht gut aufgestellt“, sagte er ntv. „Man sieht es in der Landwirtschaft, in den Schrebergärten oder daran, dass bei mir in …

Weiterlesen →