
Preise für Schulmaterialien deutlich gestiegen
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Für den Kauf von Schulmaterialien haben Verbraucher im Juli 2023 teilweise deutlich mehr ausgeben müssen als noch ein Jahr zuvor. Die Preise für Papierprodukte wie Schulhefte oder Zeichenblöcke erhöhten sich um 13,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat und damit stärker als die Verbraucherpreise (+6,2 Prozent) insgesamt, teilte …

Inflationsrate von 6,2 Prozent im Juli bestätigt
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Inflationsrate für den Monat Juli 2023 mit +6,2 Prozent bestätigt. Ende des Monats war bereits eine entsprechende Schätzung veröffentlicht worden. Im Juni hatte die Inflationsrate bei +6,4 Prozent gelegen. „Die Inflationsrate hat sich etwas abgeschwächt, bleibt aber weiterhin auf einem …

Materialengpässe in der Industrie weiter rückläufig
München (dts Nachrichtenagentur) – In der Industrie gibt es immer weniger Probleme mit Materialknappheit. Im Juli berichteten noch 29,5 Prozent der befragten Firmen von Engpässen, nach 31,9 Prozent im Juni, wie aus einer am Dienstag veröffentlichten Umfrage des Ifo-Instituts hervorgeht. „Die Lage entspannt sich kontinuierlich seit mehr als einem Jahr“, …

Rechtsexperten äußern Zweifel an Faesers Clan-Abschiebeplänen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In der Diskussion über die Pläne von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD), Mitglieder krimineller Großfamilien auch dann abzuschieben, wenn diese sich selbst nicht nachweislich strafbar gemacht haben, äußern sich Rechtsexperten skeptisch. „Ich kann mir nicht vorstellen, dass im Innenministerium ernsthaft erwogen wird, dass Menschen allein wegen ihrer …

Apothekerverband warnt vor Zunahme von Lieferengpässen im Winter
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Der Apothekerverband Nordrhein warnt vor einer Zunahme von Lieferengpässen im Winter. „Wir sehen mit großer Sorge auf die kalte Jahreszeit“, sagte Verbandschef Thomas Preis der „Rheinischen Post“ (Dienstagsausgabe). „Schon jetzt sind zahlreiche Antibiotika für Kinder nicht zu bekommen.“ Die Situation sei bereits im Sommer schon so …

Umfrage: Bundesbürger bezüglich AfD-Verbot gespalten
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Deutschen sind in der Frage eines möglichen Verbots der AfD gespalten. Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa für den „Stern“ ergab, dass jeweils 47 Prozent der Bürger dafür und dagegen sind. Die übrigen 6 Prozent äußern keine Meinung. Verfassungsschutz-Präsident Thomas Haldenwang hatte im Zusammenhang mit der …

Bundesbank warnt vor steigenden Risiken für Banken
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Auf die deutschen Banken kommen aus Sicht der Bundesbank härtere Zeiten zu. „Die Risiken haben zugenommen“, sagte Vizepräsidentin Claudia Buch dem „Handelsblatt“ (Dienstagsausgabe). „Angesichts des Wirtschaftsabschwungs sind mehr Insolvenzen und somit auch mehr Kreditausfälle zu erwarten.“ Darüber hinaus sei die Nachfrage nach Wohnimmobilienkrediten sehr niedrig. Auch …

NRW-Gesundheitsminister lehnt Notfallgebühr für Kinder ab
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) lehnt die von Kinderärzten geforderte Notfallgebühr ab. „Durch eine Gebühr würde die Verantwortung für die medizinische Einschätzung, ob das Aufsuchen einer Notaufnahme erforderlich ist, auf die Hilfesuchenden übertragen werden“, sagte Laumann der „Rheinischen Post“ (Dienstag). „Am Ende bestünde die Gefahr, dass Menschen, …

Deutlich gesunkene Nachfrage nach Wärmepumpen und Dämmungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Im ersten Halbjahr 2023 ist die Nachfrage sowohl nach Wärmepumpen als auch nach Dämmsystemen deutlich zurückgegangen. Beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) wurden nach Informationen der Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben) 48.804 Anträge für die Förderung einer Wärmepumpe gestellt. Im selben Zeitraum des vergangenen Jahres waren …

Beamtenbund warnt vor zunehmender Gewalt gegenüber Beschäftigten
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Beamtenbund-Chef Ulrich Silberbach hat sich besorgt über eine zunehmende Aggressivität und Gewalt gegenüber Beschäftigten des öffentlichen Dienstes gezeigt. „Das ist ein sehr großes und wachsendes Problem“, sagte der Dbb-Bundesvorsitzende Silberbach den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben). „Die Gesellschaft verroht, das Misstrauen gegen den Staat wächst, Leidtragende sind …