AfD stellt Höcke in Gerichtsunterlagen als Nebenfigur in Partei dar
Im Rechtsstreit über eine Beobachtung der AfD durch den Verfassungsschutz spielt die Partei die Rolle des Thüringischen AfD-Partei- und Fraktionschefs Björn Höcke offenbar herunter. Das berichtet die „Süddeutsche Zeitung“ unter Berufung auf Gerichtsunterlagen. Nach Darstellung der AfD ist Höcke demnach nur eine „Einzelperson“ in der Partei, der Co-Vorsitzende eines vergleichsweise …
Stimmung in deutscher Wirtschaft hellt sich etwas auf
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich zuletzt etwas aufgehellt. Der Ifo-Geschäftsklimaindex stieg im Februar auf 85,5 Punkte, nach 85,2 Zählern im Januar, wie das Münchener Institut am Freitag mitteilte. Die Entwicklung war demnach auf etwas weniger pessimistische Erwartungen zurückzuführen. Die Einschätzungen zur aktuellen Lage blieben unverändert. Hier gleichen …
THW absolvierte bisher 500 Hilfstransporte in die Ukraine
Deutschland unterstützt die Ukraine nicht nur militärisch, sondern auch durch das Technische Hilfswerk. Das THW brachte in den zwei Jahren des Krieges bisher 500 Hilfslieferungen in das Land, wie Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) den Zeitungen der „Mediengruppe Bayern“ sagte. „Unsere Hilfstransporte sind der größte Logistikeinsatz in der Geschichte des THW. …
Kaum Geld für Frauen bei Start-up-Investitionen
Eine neue Studie der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY offenbart ein deutliches Missverhältnis zwischen Männern und Frauen, wenn es um das Einwerben von Kapital für innovative Geschäftsideen geht. Wie die Zeitungen der Funke-Mediengruppe berichten, ging im vergangenen Jahr gerade einmal zwei Prozent des in Deutschlands in Start-ups investierten Kapitals an Jung-Unternehmen …
Faeser will virtuelle Chaträume nur für Kinder und Jugendliche
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat angekündigt, virtuelle Chaträume nur für Kinder und Jugendliche schaffen zu wollen. „Familienministerin Lisa Paus und ich arbeiten an Verfahren, mit denen es mehr geschützte Räume für Kinder und Jugendliche auf den digitalen Plattformen gibt“, sagte Faeser den Zeitungen der „Mediengruppe Bayern“. Es gehe dabei um …
Energieverband dringt auf schnelleren Ausbau der Erneuerbaren
Die Vorsitzende des Energieverbandes BDEW, Kerstin Andreae, drängt auf einen schnelleren Ausbau der erneuerbaren Energien, um klimapolitische Versäumnisse wieder aufzuholen. In der Zeit nach dem Ausbruch des russischen Angriffskrieges habe man klimapolitisch „einen Schritt zur Seite“ machen müssen, sagte Andreae der „Rheinischen Post“ (Freitagsausgabe). „Kohlekraftwerke wurden wieder ans Netz gebracht, …
Statistisches Bundesamt bestätigt BIP-Zahlen für viertes Quartal
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland ist im vierten Quartal 2023 gegenüber dem Vorquartal preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,3 Prozent gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mitteilte, bestätigte sich damit das Ergebnis einer ersten Schätzung vom 30. Januar. „Damit hat die deutsche Wirtschaft das Jahr 2023 im Minus …
Militär durchsucht EU-Mission in Niger und beschlagnahmt Waffen
Die Zentrale der EU-Ausbildungsmission Eucap in der nigrischen Hauptstadt Niamey ist am Montagabend offenbar von der nigrischen Polizei durchsucht worden. Dabei hätten die nigrischen Sicherheitsbehörden auch Waffen und Munition beschlagnahmt, bestätigte ein Sprecher der Mission dem „Spiegel“. Mit der beschlagnahmten Ausrüstung sollten sich die EU-Kräfte eigentlich vor terroristischen Bedrohungen schützen. …
Staatsdefizit leicht zurückgegangen
Das Finanzierungsdefizit des Staates hat im Jahr 2023 bei 87,4 Milliarden Euro gelegen. Das Defizit blieb damit hoch, verringerte sich im Vorjahresvergleich jedoch um 9,5 Milliarden Euro, da die Einnahmen des Staates mit +4,4 Prozent auf 1.901,8 Milliarden Euro stärker stiegen als die Ausgaben mit +3,7 Prozent auf 1.989,2 Milliarden …
Auftragseingang im Bauhauptgewerbe deutlich gesunken
Der preisbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist im Jahr 2023 um 4,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken. Mit einem Volumen von 102,3 Milliarden Euro lag der Auftragseingang nominal 3,3 Prozent über dem Vorjahresniveau und damit erstmals im dreistelligen Milliardenbereich, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mitteilte. Die unterschiedliche Entwicklung von …
