Nachrichten

OECD erwartet stetiges Wachstum der Weltwirtschaft

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) erwartet ein stetiges Wachstum der Weltwirtschaft. Das geht aus einem neuen Bericht der OECD hervor, der am Donnerstag veröffentlicht wurde. Demnach wird für dieses Jahr ein globales Wachstum von 3,1 Prozent prognostiziert, bevor es sich 2025 auf 3,2 Prozent leicht steigert. Bei …

Weiterlesen →
Nachrichten

Mehr Online-Buchungen von Übernachtungen

Im Jahr 2023 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die großen Online-Plattformen insgesamt 46,0 Millionen Übernachtungen in Ferienwohnungen und -häusern in Deutschland gebucht. Damit verzeichneten die Online-Plattformen 8,3 Prozent Übernachtungen mehr als im Jahr 2022, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Das Vor-Corona-Niveau des Jahres 2019 …

Weiterlesen →
Nachrichten

Zahl der Geburten auf niedrigstem Stand seit zehn Jahren

Im Jahr 2023 wurden in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen rund 693.000 Kinder geboren. Die Zahl der Geburten sank damit auf den niedrigsten Stand seit 2013 (682.069), als zuletzt weniger als 700.000 Kinder zur Welt gekommen waren, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mitteilte. Im Vergleich zum Vorjahr (2022: 738 …

Weiterlesen →
Nachrichten

Trend zu Fleischersatz hält an – Fleischkonsum geht weiter zurück

Die Nachfrage nach vegetarischen oder veganen Fleischersatzprodukten nimmt weiter zu. Im Jahr 2023 produzierten die Unternehmen in Deutschland 16,6 Prozent mehr Fleischersatzprodukte als im Jahr zuvor, im 5-Jahres-Vergleich zu 2019 hat sich die Produktion sogar mehr als verdoppelt (+113,8 Prozent), wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mitteilte. Rund 121.600 …

Weiterlesen →
Nachrichten

Erwerbsmigration im Jahr 2023 erneut stark gestiegen

Ende 2023 waren in Deutschland rund 419.000 Personen aus Staaten außerhalb der Europäischen Union (EU) mit einem befristeten Aufenthaltstitel zum Zweck der Erwerbstätigkeit im Ausländerzentralregister (AZR) erfasst. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mitteilte, ist die Zahl der Erwerbsmigranten, die aus Nicht-EU-Staaten zum Arbeiten nach Deutschland gekommen sind, seit …

Weiterlesen →
Nachrichten

Stimmung in der Autoindustrie verbessert

Das Geschäftsklima der deutschen Automobilindustrie hat sich im April erneut verbessert. Der Indikator stieg auf -1,5 Punkte, nach -5,3 im März, wie das Ifo-Institut am Donnerstag in München mitteilte. „Die Unternehmen der Autobranche beurteilen ihre aktuelle Geschäftslage etwas besser und vor allem sehen sie noch einmal deutlich weniger pessimistisch in …

Weiterlesen →
Nachrichten

Felix Magath soll mit FC Bundestag neues „Wunder von Bern“ schaffen

Nach dem letzten Platz im Vorjahr übernimmt Felix Magath erneut das Traineramt beim FC Bundestag und soll die Auswahl des Bundestags zum Erfolg bei der Parlamentarier-Europameisterschaft in der Schweiz führen. Das bestätigte der FC Bundestag der „Süddeutschen Zeitung“. Man setze mit Magath bei der EM am 10. und 11. Mai …

Weiterlesen →
Nachrichten

Union wirft Lindner strategischen Fehler bei Haushaltsplanung vor

Die Union hat das Verfahren von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) zur Aufstellung des Bundeshaushalts 2025 scharf kritisiert. „Der Verzicht auf das Eckwerteverfahren erweist sich als strategisch schwerer Fehler“, sagte der Chef-Haushälter der Unionsfraktion, Christian Haase, der „Rheinischen Post“ (Donnerstagsausgabe). „Es war doch absehbar, dass mit dieser Vorgehensweise keines der ja …

Weiterlesen →
Nachrichten

Gewalt gegen Bahnmitarbeiter: EVG droht mit Stillstand zur EM

Laut einer Befragung der Eisenbahn- und Verkehrsgesellschaft (EVG) fühlen sich fast 40 Prozent der Servicekräfte der Bahnbranche in ihrem Joballtag unsicher. Die EVG fordert deshalb die Eisenbahnunternehmen und die Politik für mehr Sicherheit zu sorgen und warnt andernfalls vor Konsequenzen. Verbessere sich die Sicherheitssituation vor der Europameisterschaft nicht, „werden wir …

Weiterlesen →
Nachrichten

Grüne warnen Lindner vor hartem Sparkurs im Bundeshaushalt 2025

Die Grünen-Bundestagsfraktion hat Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) vor einem harten Sparkurs im Bundeshaushalt 2025 gewarnt. „Es herrscht Krieg in Europa, die Wirtschaft stagniert, die Klimakrise spitzt sich zu, und die gesellschaftliche Stimmung ist polarisiert: Das sind keine normalen Zeiten“, sagte Grünen-Chefhaushälter Sven-Christian Kindler der „Rheinischen Post“ (Donnerstagsausgaben). „Ein harter Sparkurs …

Weiterlesen →