Welternährungsprogramm pocht auf Sicherheit für Gaza-Hilfen
Nach dem Waffenstillstandsabkommen zwischen Israel und der Hamas drängen die Vereinten Nationen darauf, rasch weitere Hilfslieferungen für Gaza zu ermöglichen.„Für die Menschen in Gaza ist dieser Moment überlebenswichtig“, sagte der Deutschland-Direktor des World Food Programmes (WFP), Martin Frick, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Samstagausgaben). „Die Waffenruhe muss nun sichere Grenzübergänge und klare …
Länder diskutieren Beschränkung von Spritpreisänderungen
Baden-Württemberg fordert die Einführung einer Spritpreisbremse nach österreichischem Vorbild. Danach sollen die Spritpreise in Deutschland künftig nur noch einmal am Tag steigen dürfen, berichtet die „Rheinische Post“ (Samstagausgabe). Im Nachbarland ist es Tankstellenbetreibern nur einmal täglich um 12 Uhr erlaubt, die Preise zu erhöhen. Preissenkungen dürfen dagegen jederzeit vorgenommen werden.Hintergrund …
DGB droht Arbeitgebern mit massenhaften Streiks
Die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Yasmin Fahimi, warnt vor großen gesellschaftlichen Zerwürfnissen in Deutschland und droht Arbeitgebern mit massenhaften Streiks. „Wir steuern auf einen gesellschaftlichen Großkonflikt zu, wenn es so weitergeht“, sagte Fahimi dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Samstagausgaben).Das Land habe es momentan mit einer „neoliberalen Marktpolitik zu tun, die die …
Handwerksverband pocht auf Senkung der Stromsteuer
Der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), Jörg Dittrich, hat die Bundesregierung dringend aufgefordert, die Nöte des Mittelstands stärker in den Blick zu nehmen und auch kleinere Betriebe beispielsweise durch eine Stromsteuersenkung zu entlasten. „Im Regierungshandeln sehe ich bislang nicht, dass sich die Bundesregierung als Ganzes gezielt um die …
Krankenkassen: Linke will deutlich höhere Beitragsbemessungsgrenze
Angesichts der wachsenden Defizite der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) fordert Linken-Chefin Ines Schwerdtner eine sofortige Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze auf 15.000 Euro. „Anstatt über Leistungskürzungen zu reden, müssen wir endlich dafür sorgen, dass die Einnahmen wieder die Kosten decken“, sagte Schwerdtner der „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe). „Deshalb muss die Beitragsbemessungsgrenze sofort auf 15.000 …
Trump kündigt neuen 100-Prozent-Zoll für Waren aus China an
US-Präsident Donald Trump hat einen neuen 100-Prozent-Strafzoll für China angekündigt. Dieser werde spätestens ab dem 1. November greifen, teilte Trump am Freitag über seine eigene Plattform „Truth Social“ mit.Möglich sei auch eine frühere Einführung, je nach weiteren Maßnahmen oder Änderungen Chinas. Der Zoll soll zusätzlich zu den derzeit geltenden Zöllen. …
US-Börsen lassen kräftig nach – Handelskrieg verschärft sich
Die US-Börsen haben am Freitag kräftig nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 45.480 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,9 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 6.553 Punkten 2,7 Prozent im Minus, die Technologiebörse Nasdaq …
Macron beauftragt Lecornu erneut mit Regierungsbildung
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat Sébastien Lecornu erneut zum Premierminister ernannt und ihn mit der Bildung einer Regierung beauftragt. Das teilte der Elysée-Palast am Freitagabend mit.Lecornu hatte am Montag nach nur 27 Tagen im Amt seinen Rücktritt bei Macron eingereicht. Erst am Sonntag hatte Lecornu sein Kabinett vorgestellt. Zudem waren …
Frankreich: Macron ernennt Lecornu erneut zum Premierminister
Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Paris: Frankreich: Macron ernennt Lecornu erneut zum Premierminister. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet. dts Nachrichtenagentur
Verdi kündigt Proteste gegen Sozialreformen an
Frank Werneke, Vorsitzender der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, hat angekündigt, gegen weitere Sozialreformen zu mobilisieren. „Da im Koalitionsvertrag das Ende des Acht-Stunden-Tags verabredet ist, rechne ich mit einem Gesetzentwurf in den kommenden Wochen“, sagte er dem „Tagesspiegel“ (Samstagsausgabe). „Allen Beteiligten muss klar sein: Unser Widerstand wird beinhart sein.“Auch die nun verkündete Einigung …
