Nachrichten

Scholz auf Türkei-Besuch: Erdogan um Annäherung bemüht

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ist am Samstag für einen eintägigen Besuch in der Türkei gewesen. Dabei wurde Scholz von Erdogan regelrecht umworben – beim Thema Nahost zeigten sich jedoch krasse Meinungsverschiedenheiten. So bezeichnete Erdogan das Vorgehen Israels in Gaza als „Völkermord“ und forderte einen Waffenstillstand sowie humanitäre Hilfe für die …

Weiterlesen →
Nachrichten

Linke wählt Schwerdtner und van Aken zum neuen Spitzenduo

Ines Schwerdtner und Jan van Aken sind die neue Doppelspitze der Linkspartei. Van Aken kam auf dem Parteitag in Halle (Saale) am Samstag auf 88,0 Prozent der Stimmen. Er hatte mit Emanuel Schaaf einen nicht persönlich anwesenden Gegenkandidaten, der 3,5 Prozent der Stimmen erreichte. Schwerdtner kam ohne Konkurrenz auf dem …

Weiterlesen →
Nachrichten

Thüringer SPD will Koalitionsverhandlungen mit CDU und BSW

Der Landesvorstand der Thüringer SPD will Koalitionsverhandlungen mit der CDU und dem BSW zur gemeinsamen Bildung einer Landesregierung führen. Ein entsprechender Beschluss wurde am Samstag gefasst, wie die Partei mitteilte. Der Weg für Koalitionsgespräche zwischen CDU, BSW und SPD ist damit frei. „Die Ergebnisse der Sondierungen tragen eine sozialdemokratische Handschrift“, …

Weiterlesen →
Nachrichten

Trade Republic warnt vor Verwässerung von Lindners Riester-Reform

Der deutsche Onlinebroker Trade Republic fürchtet, dass das geplante Altersvorsorgedepot durch überbordende Bürokratie und Lobbydruck seinen Zweck verfehlen könnte. „Das ist ein grundsätzliches Problem in Deutschland: Wir haben gute Ideen, aber bei der Umsetzung machen wir es uns dann sehr kompliziert“, sagte Co-Gründer und Unternehmenschef Christian Hecker dem „Spiegel“. Er …

Weiterlesen →
Nachrichten

FDP-Generalsekretär drängt erneut auf „Herbst der Entscheidungen“

FDP-Generalsekretär Djir-Sarai will die Fortsetzung der Ampel-Koalition weiterhin davon abhängig machen, ob bis zum Jahresende substanzielle Entscheidungen bei den Themen Migration, Wirtschaft und Haushalt getroffen werden. Ob gemeinsam weiterregiert werden kann, „hängt davon ab, ob wir einen Herbst der Entscheidungen erleben“, sagte Djir-Sarai der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Das Land brauche …

Weiterlesen →
Nachrichten

Airbnb will Geschäftsfeld erweitern

Airbnb will in der Zukunft weit über sein bisheriges Kerngeschäft mit Zimmervermittlungen hinaus expandieren. „Airbnb wird einmal viel mehr sein als Kurzzeitvermietung“, sagte Mitgründer und Vorstandschef Brian Chesky der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. Das Unternehmen wolle in den nächsten fünf Jahren jeweils zwei bis drei Geschäfte starten, die eines Tages einen …

Weiterlesen →
Nachrichten

„Aura“ zum „Jugendwort des Jahres“ erklärt

„Aura“ ist das sogenannte „Jugendwort des Jahres“. Das wurde am Samstag vom Langenscheidt-Verlag auf der Frankfurter Buchmesse bekannt gegeben. Das Wort setzte sich in der letzten Entscheidungsrunde gegen „Talahon“ und „Schere“ durch. Der Begriff „Aura“ ist im Grunde nicht neu, und wird nach wie vor genutzt, wenn es um die …

Weiterlesen →
Nachrichten

Umwelthilfe und WWF erhöhen vor Weltnaturkonferenz Druck auf Ampel

Vor Beginn des 16. Weltnaturschutzgipfels (COP16) in Cali am Montag haben die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und der World Wide Fund For Nature (WWF) den Druck auf die Bundesregierung erhöht. „Wir befinden uns mitten in einer Artenkrise. Wenn wir jetzt nicht auf Natur- und Artenschutz setzen und weiterhin dem Druck von …

Weiterlesen →
Nachrichten

Grüne: Brantner gibt über 15 Prozent als Ziel aus

Die designierte Grünen-Chefin Franziska Brantner will die Partei weiter in die politische Mitte führen und hat dafür über 15 Prozent als Zielmarke ausgegeben. Sie wolle ein Angebot machen an alle, denen es mit ökologischer Verantwortung, Freiheit und sozialem Zusammenhalt ernst sei, sagte Brantner dem Nachrichtenportal „T-Online“. „Und das sind ganz …

Weiterlesen →
Nachrichten

Linken-Parteitag verabschiedet sich von bisheriger Parteiführung

Der Linken-Parteitag hat sich am Samstag von der bisherigen Parteiführung aus Martin Schirdewan und Janine Wissler verabschiedet. Schirdewan sagte in seiner Abschiedsrede, die Trennung von Sahra Wagenknecht und ihren aktuell im BSW erfolgreicheren Anhängern hätte seiner Ansicht nach früher kommen müssen. Die letzten zwei Jahre seien „vor allem geprägt von …

Weiterlesen →