Nachrichten

Streit um „Oberindianer“ – CSU-General kritisiert „Sprachpolizei“

Die Stiftung Humboldt Forum in Berlin hat entschieden, bei geplanten Auftritten mehrerer Chöre bei Udo Lindenbergs Hit „Sonderzug nach Pankow“ das Wort „Oberindianer“ wegzulassen – was auf scharfe Kritik stößt. CSU-Generalsekretär Martin Huber sagte den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagsausgaben): „Udo Lindenberg ist Kult, der `Sonderzug nach Pankow` ein Stück Zeitgeschichte.“ …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bundesärztekammer offen für Teilzeitkrankschreibungen

Der Präsident der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, zeigt sich offen für Teilzeitkrankschreibungen. „Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren sehr stark verändert, insbesondere durch die Digitalisierung und die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten“, sagte Reinhardt den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagsausgaben). „Eine praktikable Form von Teilzeitkrankschreibung für einige Stunden täglich könnte …

Weiterlesen →
Nachrichten

Wagenknecht-Lager erhöht Druck auf Thüringer BSW-Chefin Wolf

Der Machtkampf im Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) spitzt sich zu. Immer mehr Parteifunktionäre kritisieren die Formulierungen zu Krieg, Frieden und dem russischen Angriff gegen die Ukraine, auf die sich die thüringische BSW-Vorsitzende Katja Wolf und ihr Co-Vorsitzender Steffen Schütz in Erfurt mit CDU und SPD geeinigt haben. „Ich halte die …

Weiterlesen →
Nachrichten

Thyssenkrupp-Chef verschärft Tonlage beim Umbau des Konzerns

Der Vorstandsvorsitzende von Thyssenkrupp, Miguel López, verschärft die Tonlage beim Umbau des angeschlagenen Traditionskonzerns. „Ein `Weiter so` kann es nicht geben“, sagte er dem Nachrichtenmagazin Focus. Thyssenkrupp habe aus dem laufenden Geschäft über Jahre hinweg kein Geld verdient. „Natürlich wird es Einschnitte geben. Anders geht es nicht“, bekräftigte López daher. …

Weiterlesen →
Nachrichten

Inflationsrate steigt auf 2,0 Prozent

Der jährliche Anstieg der Verbraucherpreise in Deutschland hat sich im Oktober 2024 wieder beschleunigt. Die Inflationsrate wird voraussichtlich 2,0 Prozent betragen, teilte das Statistische Bundesamt am Mittwoch mit. Im September hatte die Teuerung noch bei 1,6 Prozent gelegen. Die deutlich aussagekräftigere Inflationsrate ohne Nahrungsmittel und Energie, oftmals auch als Kerninflation …

Weiterlesen →
Nachrichten

GdP warnt an Halloween vor üblen Scherzen mit Polizei

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) warnt die Bürger kurz vor Halloween vor üblen Scherzen mit der Polizei. „Lenken Sie die Polizei nicht mit Scherzen und Horrormeldungen ab, verzichten Sie auf Messer und Anscheinswaffen“, sagte GdP-Chef Jochen Kopelke der „Rheinischen Post“ (Donnerstagsausgabe). Er ergänzte, die Polizeibehörden würden sich auf Halloween vorbereiten. …

Weiterlesen →
Nachrichten

Linnemann kritisiert separate Wirtschaftsgipfel als „Trauerspiel“

Nach den beiden getrennten Wirtschaftsgipfeln von Finanzminister Christian Lindner (FDP) und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zeigt sich CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann enttäuscht von den Ergebnissen. „Das war doch ein Trauerspiel“, sagte Linnemann dem Fernsehsender „Welt“. „Da treffen sich zwei Parallelgruppen, beides Wirtschaftsvertreter, und sagen Dinge, die wir alle kennen: Fachkräfte, Steuern, …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax rutscht weiter ins Minus – Nervosität bei Investoren nimmt zu

Der Dax ist am Mittwoch nach einem bereits eher schwachen Start bis zum Mittag weiter in den roten Bereich gerutscht. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 19.290 Punkten berechnet, dies entspricht einem Minus von 1,0 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten Zalando, Volkswagen …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bundesregierung bietet Spanien nach Flutkatastrophe Hilfe an

Nach der tödlichen Flutkatastrophe in Spanien mit Dutzenden Toten hat die Bundesregierung dem EU-Partner Hilfe angeboten. „Wir sind in direkten Kontakt mit der spanischen Regierung, ob es Unterstützungsleistungen aus Deutschland für diese furchtbare Katastrophe bedarf“, sagte Regierungssprecher Steffen Hebestreit am Montag in Berlin. „Den Hinterbliebenen der Opfer gilt unser aufrichtiges …

Weiterlesen →
Nachrichten

Rehlinger drängt nach Wirtschaftsgipfeln auf konkrete Maßnahmen

Nach dem Industriegipfel im Kanzleramt und dem Wirtschaftstreffen der FDP erhöht Saarlands Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) den Druck auf die Ampel, konkrete Maßnahmen zu ergreifen. „Die Bundesregierung muss jetzt liefern“, sagte Rehlinger am Mittwoch dem Nachrichtenportal T-Online. „Wir haben kein Beschreibungsproblem, wir brauchen Taten.“ Den Streit in der Ampel und …

Weiterlesen →