Nachrichten

Österreich will mehr Fairness in Rechtsstaatsdebatte

Ungarisches Parlament, über dts Nachrichtenagentur

Wien (dts Nachrichtenagentur) – In der Debatte um Rechtsstaatlichkeit in Europa sieht Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz Polen und Ungarn nicht fair behandelt. Das sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe und der französischen Zeitung „Ouest-France“ (Sonntagausgaben).

Anzeige

„Die Rechtsstaatlichkeit und die Einhaltung der europäischen Grundwerte ist ganz entscheidend für einen erfolgreichen Fortbestand der Europäischen Union“, räumte er ein. Jedoch: „Ich glaube nur, dass es falsch ist, hier immer nur über Polen und Ungarn zu sprechen.“ Das müsse für alle Staaten gelten. Kurz bekräftigte: „Nur wenn die Standards überall zur gleichen Anwendung kommen, werden wir die notwendige Kraft entfalten.“ Zuvor hatte die EU-Kommission bestätigt, dass milliardenschwere EU-Corona-Hilfen für Polen und Ungarn wegen Rechtsstaatlichkeitsbedenken aufgehalten werden.

Foto: Ungarisches Parlament, über dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

ZdK fordert mehr Frauen in kirchlichen Führungspositionen

Nächster Artikel

Spahn: Unternehmen sollen Impfprämien steuerlich absetzen können

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.