Nachrichten

Lemke pocht auf Einhaltung internationaler Klimazusagen

Steffi Lemke (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Dubai (dts Nachrichtenagentur) – Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) pocht darauf, dass die Bundesregierung trotz der Haushaltskrise bei ihren Geldzusagen für den internationalen Klimaschutz bleibt. „Wir werden sparen müssen, wir müssen effizienter werden, aber wir müssen auch zu unserer Verantwortung stehen“, sagte Lemke am Rande der Weltklimakonferenz in Dubai den Sendern RTL und ntv.

Anzeige

Es sei wichtig, dass der Kanzler bei seinem Besuch auf der Klimakonferenz den Betrag von insgesamt sechs Milliarden Euro bis 2025 bekräftigt habe. Lemke widersprach Kritik, Deutschland habe in Dubai bislang zu wenig Geld für ärmere, besonders vom Klimawandel betroffene Ländern zugesagt. Es seien dort schon mehr als 700 Millionen Euro zusammengekommen, sagte die Grünen-Politikerin. „Wir werden noch mehr Geld brauchen, aber wir brauchen auch einen langen Atem“.

Es dürfe bei der Klimakonferenz aber nicht nur um Geld gehen, so Lemke. Vor allem müsse man beschließen, aus denjenigen Technologien auszusteigen, die Klimaschäden verursachten. Dies seien Kohle, Öl und Gas. Man müsse einen „Ausstiegspfad“ beschließen und einen „Einstiegspfad in die erneuerbaren Energien“.

Foto: Steffi Lemke (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Oxfam lobt Deutschlands neue Klima-Zusage in Dubai

Nächster Artikel

Immer weniger Online-Käufe von Weihnachtsbäumen

1 Kommentar

  1. W. Lorenzen-Pranger
    11. Dezember 2023 um 10.47 — Antworten

    Welch ein Irrsinn. Diese „ärmeren Länder“ sind genau die, die ohnehin den geringsten Anteil an der Klima-Problematik haben. Es sind die Industriestaaten, die die größten Umweltverschmutzer sind, folglich müssen auch die die Ersten sein, die handeln. Außerdem lese ich, daß wir unglaubliche Summen plus Spendengelder für die Bildung ausgeben – in Uganda z.B.
    Komisch, da kommt mir eine Aussage eines gewissen Wolfgang Neuss aus der ersten Hälfte der 60-er in den Sinn: „Das deutsche Bildungssystem ist Spitze, mit Uganda auf gleicher Höhe – womit ich nichts gegen Uganda gesagt haben will, denn Uganda ist erst seit zwei Jahren souverän.“
    Mache sich jeder selbst einen Reim draus…

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.