Nachrichten

Kekulé kritisiert „Salami-Taktik“ bei Ausweisung von Risikogebieten

Flugpassagiere während der Coronakrise, über dts Nachrichtenagentur

Halle (Saale) (dts Nachrichtenagentur) – Der Virologe Alexander Kekulé fordert eine großzügigere Ausweisung von Risikogebieten. „Ich bin nicht so glücklich mit dieser Salami-Taktik, mit der jetzt wieder Risikogebiete eins nach dem anderen ausgewiesen werden“, sagte er der RTL/n-tv-Redaktion.

Anzeige

Nur Katalonien und nicht ganz Spanien zu einem Risikogebiet zu erklären, sei ein Fehler. Zudem sei es vernünftig, wenn Rückkehrer aus Risikogebieten generell fünf Tage in Quarantäne verbleiben müssten, so der Experte. „Wenn sie zurückkommen, fünf Tage Quarantäne und danach freitesten – am besten mit einem PCR-Test und nicht mit einem Antigen-Schnelltest“, sagte Kekulé. Er erwartet, dass die Zahl der Corona-Infizierten in Deutschland durch Reiserückkehrer wieder steigen werde .

Foto: Flugpassagiere während der Coronakrise, über dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Grüne wollen Baerbock nicht austauschen

Nächster Artikel

Lauterbach will mobile Impfstationen vor Bars und Clubs

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.