Nachrichten

INSA: Ampel sackt auf niedrigsten Wert seit Bundestagswahl

Vorstellung des Koalitionsvertrags am 24.11.2021, über dts Nachrichtenagentur

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Ampel-Koalition kommt in der INSA-Sonntagsfrage auf den niedrigsten Wert seit der Bundestagswahl. Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungstrend wöchentlich für die „Bild am Sonntag“ erhebt, erreichen SPD, Grüne und FDP zusammen nur noch 44 Prozent und würden damit eine parlamentarische Mehrheit deutlich verfehlen.

Anzeige

Die SPD verliert einen Punkt im Vergleich zur Vorwoche, würde 20 Prozent der Stimmen bekommen. Auch die Grünen schneiden mit 17 Prozent einen Punkt schlechter ab. Die FDP bleibt bei 7 Prozent. Stärkste Kraft sind weiterhin die Unionsparteien mit unveränderten 28 Prozent. Die AfD bleibt bei 15 Prozent, die Linke kann einen Punkt zulegen und kommt in dieser Woche auf 5 Prozent. Die sonstigen Parteien könnten 8 Prozent (+1) der Stimmen auf sich vereinen. Für die „Bild am Sonntag“ hatte das Meinungsforschungsinstitut INSA 1.314 Personen im Zeitraum vom 14. bis zum 18. November 2022 befragt (TOM). Frage: „Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre, wie würden Sie wählen?“

Foto: Vorstellung des Koalitionsvertrags am 24.11.2021, über dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Kliniken sehen weiter hohe Insolvenzgefahr

Nächster Artikel

CDU fordert im "Bürgergeld"-Streit Zugeständnisse von der Ampel

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.