Nachrichten

Importpreise im Juni gesunken

Container, über dts Nachrichtenagentur

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die Importpreise in Deutschland sind im Juni 2020 um 5,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gesunken. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahr hatte im Mai bei -7,0 Prozent und im April bei -7,4 Prozent gelegen.

Anzeige

Gegenüber dem Vormonat stiegen die Importpreise im Juni um 0,6 Prozent. Der Rückgang gegenüber Juni 2019 war vor allem durch die Entwicklung der Einfuhrpreise für Energie beeinflusst. Energieeinfuhren waren um 37,2 Prozent billiger als im Juni 2019, wiesen aber gegenüber dem Vormonat ein deutliches Plus auf (+15,8 Prozent). Den größten Einfluss auf die Jahresveränderungsrate für Energie hatte Erdöl mit einem Minus von 39,5 Prozent. Nachdem diese Preise aufgrund der Corona-Pandemie und der geopolitischen Lage von Dezember 2019 bis April 2020 um fast 70 Prozent eingebrochen waren, konnten danach bis Juni deutliche Preissteigerungen (+ 83 Prozent) beobachtet werden. Vom Preisniveau vor der Krise sind die Preise für Erdöl allerdings noch weit entfernt. Die Preise für Erdgas lagen 39,9 Prozent unter denen von Juni 2019. Die Preise für Mineralölerzeugnisse fielen im Vorjahresvergleich um 34,8 Prozent. Der Einfuhrpreisindex ohne Energie war im Juni 2020 um 1,4 Prozent niedriger als im Juni 2019. Lässt man nur Erdöl und Mineralölerzeugnisse außer Betracht, lag der Einfuhrpreisindex um 2,5 Prozent unter dem Stand des Vorjahres. Die Preise für importierte Vorleistungsgüter lagen im Juni 2020 um 3,6 Prozent unter denen des Vorjahresmonats, so die Statistiker weiter. Importierte Investitionsgüter verbilligten sich um 0,3 Prozent. Gebrauchsgüter waren im Vergleich zum Vorjahr 0,2 Prozent teurer. Die Einfuhrpreise für landwirtschaftliche Güter lagen 2,1 Prozent höher als im Juni 2019. Der Index der Ausfuhrpreise lag im Juni 2020 um 1,0 Prozent unter dem Stand von Juni 2019. Im Mai hatte die Jahresveränderungsrate bei -1,2 Prozent und im April bei -1,1 Prozent gelegen. Gegenüber dem Vormonat blieben die Ausfuhrpreise im Juni im Durchschnitt konstant.

Foto: Container, über dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Schröder hält Trump-Wiederwahl noch für möglich

Nächster Artikel

Wohnungsbestand wächst weiter

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.