Nachrichten

Hochrechnungen sehen bei Berlin-Wahl jetzt SPD vorn

Franziska Giffey, über dts Nachrichtenagentur

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bei der Berliner Abgeordnetenhauswahl haben die Hochrechnungen zu Gunsten der Sozialdemokraten gedreht. Stand 21:45 Uhr sehen die Zahlen von ARD und ZDF nun die SPD mit durchschnittlich 22,6 Prozent vor den Grünen, die im Mittel auf 21,4 Prozent kommen.

Anzeige

Die 18-Uhr-Prognose von Infratest hatte die Grünen noch vorn gesehen. Die CDU wird in Berlin wohl dritte Kraft und kommt im Durchschnitt auf 16,9 Prozent. Dahinter sind Linke (13,6 Prozent), AfD (7,6 Prozent), FDP (7,2 Prozent) und relativ starke „sonstige“, die zusammen 10,9 Prozent erreichen. Darunter sind laut Angaben der Landeswahlleitung auf Basis von etwa einem Drittel ausgezählter Wahllokale mit 2,2 Prozent die Tierschutzpartei, dahinter kommen die Satire-Partei „Die PARTEI“ (1,8 Prozent), „Die Basis“ (1,4 Prozent) und „Team Todenhöfer“ (1,1 Prozent).

Wegen langer Warteschlangen und Verzögerungen beim Transport von Wahlunterlagen durften die Berliner am Sonntag bis 20 Uhr wählen.

Foto: Franziska Giffey, über dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Friedrich Merz für Verhandlungen mit FDP und Grüne

Nächster Artikel

Favoriten setzen sich bei Stichwahlen in Niedersachsen durch

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.