Forscher finden organische Moleküle auf Saturnmond
Wissenschaftler der Universität Stuttgart und der Freien Universität Berlin haben im Ozean des Saturnmondes Enceladus organische Verbindungen entdeckt, die für die Entstehung von Leben relevant sein könnten. Die Forscher analysierten Daten der Raumsonde Cassini von einem Vorbeiflug im Jahr 2008, bei dem frisch ausgestoßene Eispartikel untersucht wurden, teilten die Unis am Mittwoch mit.
Bei dem spektakulären Manöver flog Cassini in nur 21 Kilometern Höhe über die Oberfläche des Mondes und sammelte Proben direkt aus den Eis-Geysiren. Die hohe Geschwindigkeit von fast 65.000 km/h ermöglichte es dem Messinstrument, bisher verborgene Signale organischer Moleküle zu erfassen, darunter auch Pyrimidine, die auf der Erde als Bausteine der DNA fungieren.
Die Entdeckung liefert wichtige Erkenntnisse für die geplante ESA-Mission zum Saturnmond im Jahr 2040. Die Forscher vermuten, dass die organischen Verbindungen in hydrothermalen Feldern auf dem Grund des Enceladus-Ozeans entstehen – ähnlich wie an Orten auf der Erde, wo Leben nachgewiesen wurde.
Anzeige
dts Nachrichtenagentur
Foto: via dts Nachrichtenagentur
Keine Kommentare bisher