Nachrichten

EU-Industrie kritisiert von der Leyen

Stahlproduktion, über dts Nachrichtenagentur

Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Die europäische Industrie wehrt sich dagegen, dass im Rahmen des EU-Klimaprogramms „Fit for Fifty Five“ Entlastungen für energieintensive Unternehmen wegfallen sollen. Das berichtet der „Spiegel“ in seiner neuen Ausgabe.

Anzeige

Das würde „die Produktpreise“ für Stahl, Zement oder Chemikalien „signifikant erhöhen“, heißt es in einem Brandbrief des Verbandes „Business Europe“ an Kommissionschefin Ursula von der Leyen. Zudem würde es den „Verlust von Marktanteilen bedeuten“ sowie „zum Abbau von industriellen Arbeitsplätzen in Europa führen“. Den Vorteil, so heißt es in dem Schreiben weiter, hätten ausländische Grundstoff-Produzenten, deren „CO2-Fußabdruck um ein Vielfaches höher ist“. Mit dem „Fit-for-Fifty-Five-Programm“ will die EU-Kommission sicherstellen, dass der CO2-Ausstoß Europas bis 2030 um 55 Prozent gesenkt werden kann.

Die Entlastungen sollen nach dem Konzept Brüssels entfallen, weil zugleich eine CO2-Grenzsteuer eingeführt werden soll.

Foto: Stahlproduktion, über dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Bundesamt registriert wenig Beschwerden über soziale Netzwerke

Nächster Artikel

Museen warnen vor sozialen Folgen eines neuen Lockdowns

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.