Nachrichten

Daten aus Ländern deuten auf weiter zurückgehende Inflation

Obst im Supermarkt (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die bundesweite Inflationsrate, für Juni mit 6,4 Prozent berechnet, ist im Juli wohl weiter zurückgegangen. Darauf deuten erste Zahlen aus den Bundesländern hin, die bereits am Freitagmorgen veröffentlicht wurden.

Anzeige

Demnach sank die Teuerung der Verbraucherpreise in NRW von 6,2 auf 5,8 Prozent, in Niedersachsen von 6,6 auf 6,0 Prozent, in Hessen blieb sie bei 6,1 Prozent, in Bayern sank sie von 6,2 auf 6,1 Prozent und im Saarland von 6,0 auf 5,9 Prozent. Und das trotz des sogenannten Basiseffekts aufgrund der „Sommerhilfen“ der Bundesregierung im vergangenen Jahr: Von Juni bis August 2022 hatten das 9-Euro-Ticket und der Tankrabatt dämpfend auf die Preisentwicklung gewirkt. Das Statistische Bundesamt veröffentlicht die vorläufige Schätzung für die bundesweite Inflationsrate im Laufe des Tages, in der Regel gegen 14 Uhr. Die endgültigen Zahlen kommen Mitte des Monats, dabei gibt es aber nur sehr selten Änderungen.

Foto: Obst im Supermarkt (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Deutsche Wirtschaft stagniert

Nächster Artikel

Zahl falscher Banknoten steigt

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.