Nachrichten

Caritas gegen Abschaffung von Abtreibungs-Werbeverbot

Frau mit Tablet, über dts Nachrichtenagentur

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa spricht sich gegen die Abschaffung des Werbeverbotes für Abtreibungen aus. „In der letzten Legislaturperiode wurde dazu eine neue Regelung geschaffen“, sagte sie der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Samstagausgabe).

Anzeige

„Listen mit Arztpraxen, die diese Leistung anbieten, sind mittlerweile im Internet abrufbar. Aus meiner Sicht reicht das.“ Die Caritas-Präsidentin begründete: „Ich habe miterlebt, wie der Kompromiss zum Paragrafen 218 errungen wurde. Die Forderung nach Streichung des Paragrafen 219a StGB stellt diesen mühsam erreichten Kompromiss infrage. Ich bin dafür, vorsichtig damit umzugehen.“ Sie beobachtet zudem „eine sehr hohe Spendenbereitschaft“ trotz der Corona-Pandemie. „Generell ist die Bereitschaft zu helfen sehr hoch – auch bei internationalen Krisen.“ Allerdings stütze sich die Spendenwerbung der Caritas traditionell und immer noch stark auf Haussammlungen und Kollekten in Gottesdiensten. „Diese beiden Formate haben natürlich erheblich gelitten. Es deutet glücklicherweise alles darauf hin, dass zusätzliche Online-Spenden diese Einbußen kompensieren konnten“, sagte die Caritas-Präsidentin.

Foto: Frau mit Tablet, über dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Virologe Streeck verteidigt Quarantäne-Befreiung für Geboosterte

Nächster Artikel

Geflügelwirtschaft befürchtet Knappheit bei Freilandeiern

1 Kommentar

  1. Markus
    10. Januar 2022 um 14.52

    > „Listen mit Arztpraxen, die diese Leistung anbieten, sind mittlerweile im Internet abrufbar.
    > Aus meiner Sicht reicht das.“

    Solche Listen sind vor allem durch Dritte erstellt und nicht von den Arzten selbst. Damit entfällt die Grundlage einiger selbsternannter „Lebsnsschützer“, Ärzte für die reine Information (!) auf deren eigener Webseite zu verklagen.