Nachrichten

Buschmann plant Gesetz für neuen Gebäudetyp

Hausfassade (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) will Investoren ermöglichen, einfacher und damit kostengünstiger bauen zu können. „Bauen in Deutschland ist zu teuer“, sagte der FDP-Politiker dem „Handelsblatt“.

Anzeige

„Das liegt auch an unseren hohen Baustandards.“ Natürlich dürfe es bei Brandschutz, Standsicherheit und Gesundheitsschutz keine Nachlässigkeit geben, „aber bei den Komfortstandards können Abstriche durchaus sinnvoll sein“.

Buschmann zufolge wird zusammen mit dem Bauministerium gerade ein Gesetzentwurf vorbereitet. Ein Schlagwort in diesem Zusammenhang sei der „Gebäudetyp E“. Das stehe „für einfaches beziehungsweise experimentelles Bauen“. Buschmann erklärte: „Ich bin überzeugt: Weniger Kompliziertheit und mehr Flexibilität würde uns in Deutschland guttun – gerade auch, wenn es ums Bauen geht.“

Die Bau- und Wohnungsbaubranche wartet seit langem auf vereinfachte Regelungen, ein Konzept für die neue Gebäudeklasse ist überfällig. Leitlinien sollten ursprünglich bis Ende 2023 vorliegen. Das hatte die Bundesregierung im September bei ihrem Wohngipfel im Kanzleramt angekündigt. Entsprechende Änderungen sollten in die Musterbauordnung und in die Landesbauordnungen übernommen werden.

dts Nachrichtenagentur

Foto: Hausfassade (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Dax startet schwach - Kashkari-Äußerung löst Abwärtsstrudel aus

Nächster Artikel

Ifo: Rechtspopulistische Wähler wollen eher Abbau des Sozialstaats

1 Kommentar

  1. Manfred Murdfield
    5. April 2024 um 11.43 — Antworten

    Der letzte Satz ist es: … sollten in die Musterbauordnung und die Länderbauordnungen übernommen werden.“ Genau, der Bund ist gemäss Grundgesetz nicht zuständig, sondern die Länder, und da gibt es eben 16 sicherlich auch aufgrund der Gegebenheiten, unterschiedliche Ansprüche. Und die entsprechenden Fachleute sitzen deshalb eben in den Landesbaubehörden und nicht im Bundesbauministerium und schon garnicht im Bundesjustizministerium. Wieder mal heisse Luft der FDP, der Hemmschuh des Fortschritts.

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.