Apen Air: Von Knallfröschen bis Crackhuren
„The toten Crackhuren im Kofferraum“ sind der Headliner des Festivals.
Foto: Marie Schmidt
Anzeige
Apen (am/pm) – In diesem Jahr geht das „Apen Air“ erstmals an den Start. Das ganztägige Musikfestival findet am 30. Mai ab 15 Uhr auf dem Festungsgelände in Apen statt. Auftreten werden fünf regionale Bands sowie fünf Gruppen aus Berlin und Nürnberg. Musikalisch geht es um Punk, Punkrock, Electro und mehr. Die OOZ verlost dreimal zwei Eintrittskarten.
Schon längere Zeit trugen sich Jörg Plöhn, Antje Meyer und Stephan Bruns mit den Gedanken, ein Festival in Apen zu veranstalten. „Uns war hier zu wenig für junge Leute los“, so Plöhn. Aber erst im Frühjahr seien die drei Musikbegeisterten mit ihrer gemeinsamen Idee aufeinander getroffen. Seit dieser Zeit wird geplant und organisiert. Punkten wollen sie mit einer großen Bühnen, Profitechnik sowie sehens- und hörenswerten Acts. „Das ist unglaublich viel Arbeit“, sagen die Veranstalter. Aber mit Unterstützung, beispielsweise durch die Gemeinde, den Ortsbürgerverein und den Gewerbeverein, haben sie das Programm auf die Beine gestellt. Erwartet werden rund 1000 Festivalbesucher. „Und wenn es gut läuft, ist das 1. Apen Air der Startschuss für ein jährliches Musikfestival – vielleicht auch über mehrere Tage.“
Das Festival beginnt um 15 Uhr und wird bis etwa 2 Uhr morgens dauern. In den Umbaupausen werden verschiedene DJ-Teams aus den Bands auflegen. Daneben werden Überraschungsgäste erwartet, wie zum Beispiel Schlagerstar Thomas Echelmeyer aus Berlin, der die Aftershow bestreiten wird. Auch der Aper Bürgermeister Matthias Huber wird seinen Beitrag zum Festival leisten.
Apen Air Festival Line-up
- The toten Crackhuren im Kofferraum (The T.C.H.I.K)
- Knallfrosch Elektro
- De Schkandolmokers
- Vair Avenue
- Brainwyve
- Lulu & die Einhornfarm
- State of Evidence
- protokumpel
- Budapester Bumsorchester
The toten Crackhuren im Kofferraum (The T.C.H.I.K)
Headliner ist die Berliner Electropunk-Band „The toten Crackhuren im Kofferraum“ (The T.C.H.I.K), die nicht nur durch ihren Song „Ich und mein Pony“ sondern auch durch ihre Liveshows bundesweit Bekanntheit erlangte. Die Band nahm mit dem Titel „Ich brauch keine Wohnung“ am „Bundesvision Songcontest“ von ProSieben teil.
Knallfrosch Elektro
Als Co-Headliner wird die Auricher Band „Knallfrosch Elektro“ auftreten, Mit Songs wie „So dumm kommen wir nicht mehr zusammen“ und „Schön“ feat. Lulu (von „The toten Crackhuren im Kofferraum“) wurden die Knallfrösche weit über die Landesgrenzen ihrer Heimat Ostfriesland hinaus bekannt.
De Schkandolmokers
„De Schkandolmokers“ aus Augustfehn spielen Punk op platt und waren im November die Vorgruppe der legendären Band „Torfrock“. Bei den Oldenburger „Plattsounds“ spielten die Schkandolmokers unter anderem ihre Songs „Too drunk for platt“ und „Trecker förn“. Der Albumtitel „Luud at Schkiet“ beschreibt das, was die Zuhörer erwarten wird.
Vair Avenue
„Vair Avenue“ aus Nürnberg präsentieren alternativen Rock und Pop mit eingängigen Melodien. Neben eigenen Songs spielt die Band auch Coversongs, wie beispielsweise „I want it that way“ und „Lila Wolken“.
Brainwayve
„Brainwayve“ aus Augustfehn bieten eine große Auswahl an Stilarten, die sie selbst mit „Grunge, Metal, Punk, Funk und Alternativ Rock“ beschreiben.
Lulu & die Einhornfarm
„Lulu & die Einhornfarm“ ist eine Punkband aus Berlin. Sängerin Lulu ist zugleich auch Frontfrau des Headliners „The T.C.H.I.K.“. Nach eigenen Angaben ist laute Musik mit schlechten Texten zu erwarten. „Dies ist natürlich maßlos zu tief gestapelt“, betont Mitorganisator Jörg Plöhn. Die kurzen und knackige Songs würden sofort ins Ohr und die Beine gehen.
State Of Evidence
„State Of Evidence“ kommen aus Oldenburg und beschreiben sich so: „Wir machen deutschen Spießerpunk und damit es keiner merkt, singen wir auf Englisch“. „Heraus kommt dabei allerdings qualitativ hochwertige Musik mit Tanzgarantie“, so die Veranstalter.
protokumpel
Das Duo „protokumpel“ reist aus Berlin an und verspricht „Neue neue deutsche Welle“-Songs. Ungehemmt werden Electrosounds mit Punkrock-Elementen und ebenso raffinierten wie unterhaltsamen Texten vermischt. „Binär“, „Trendverpasser“ und „To Go“ sind Titel, die sich aktuellen Entwicklungen annehmen mit satten Bässen und Punkrockgitarren kombiniert werden.
Budapester Bumsorchester
Schließlich wurde die Band „Budapester Bumsorchester“ aus Westerstede verpflichtet. Das bedeutet Punk auf ganzer Linie.
Für den Aufbau, Abbau, die Getränke- und Imbissstände sowie für die Einlasskontrollen werden noch zahlreiche freiwillige Helfer gesucht. Interessenten melden sich per E-Mail an apen_fstvl@web.de oder senden eine Nachricht über die Facebook-Seite „Apen Air“.
Online kann man Tickets über www.facebook.com/apenair und www.apenair.de kaufen. Tickets für die Veranstaltung gibt es in Apen bei „Kosmetik im Landhaus“ in der Hauptstraße 140. Telefonisch ist eine Ticketbestellung unter 02 31 / 917 22 90 möglich (über „ProTicket“). Weitere Vorverkaufsstellen findet man unter www.vorverkaufsstellen.info – dort unter „Apen Air“ suchen. Die Tickets kosten 13,70 Euro (teilweise zzgl. Bearbeitungsgebühren). Es wird eine Tageskasse eingerichtet.
2 Kommentare
Manchmal sprechen Namen allein für sich.
geil !