Oldenburg

Aus dem Rettungsassistent wurde der Notfallsanitäter

Niels-Holger Brunkau ist ausgebildeter Rettungsassistent und Leiter der Rettungswache des Ortsverbandes Oldenburg. Seit Jahren hilft er Menschen in Not und rettet Leben. Neuerdings gibt es seinen Beruf nicht mehr, denn der Rettungsassistent wird ab sofort vom Notfallsanitäter abgelöst.

Weiterlesen →
Oldenburg

Straßenverkehr: Von Rot- und Grünphasen

Ob Fußgänger, Rad- oder Autofahrer – sie alle wollen möglichst lange grüne Ampeln haben und fühlen sich stets benachteiligt, weil die anderen Gruppen angeblich längere Grünphasen haben als sie selbst. Die Stadtverwaltung setzt Ampelschaltungen ein, die die Sicherheit in den Blick nimmt.

Weiterlesen →
Oldenburg

Muss am Wasserverbrauch gespart werden?

Im Juli bat der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband (OOWV) darum, wegen der anhaltenden Hitze sparsam mit dem Wasserverbrauch umzugehen. Aber wie passt das mit der Warnung in zahlreichen Medien zusammen, keinesfalls zu wenig Wasser zu nutzen, weil die Rohre verstopfen?

Weiterlesen →
Oldenburg

Dicke Luft auf 300 Metern am Heiligengeistwall

Auf 300 Metern herrscht in Oldenburg richtig dicke Luft. Es handelt sich um die Straße Heiligengeistwall. Seit 2012 steht dort auf Höhe des ehemaligen Wallkinos ein Messgerät, das exakte Auskünfte über die Luftqualität an dieser Stelle gibt.

Weiterlesen →
Oldenburg

Telemedizin Oldenburg auf Stimmenjagd

Zum Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen 2015“ wurden mehr als 1000 Projekte eingereicht. Unter den daraus ermittelten 100 Preisträgern ist das Projekt „Telemedizin-Netzwerk für Menschen ohne direkten Zugang zu ärztlicher Versorgung“ aus Oldenburg.

Weiterlesen →
Oldenburg

Der Plattdeutsch sprechende Grieche

Erst 17 Jahre war Chrisanthos Kesoglou als er 1961 aus Saloniki in die Gemeinde Ganderkesee kam. Als er von der Ausbildungsstelle in einer Uhrenfabrik in Hollen hörte, war er sofort bereit, seine Heimat für drei Jahre zu verlassen.

Weiterlesen →
Oldenburg

In 25 Jahren 14 Nachlässe aufgearbeitet

Seit 1990 hat der heute 89-jährige Herwig Witte 14 Nachlässe in der Landesbibliothek Oldenburg am Pferdemarkt, darunter den von Hein Bredendiek, Oswald Andrae oder Paul Raabe, ehrenamtlich aufgearbeitet. Sie würden sonst weiter in Kisten schlummern.

Weiterlesen →
Oldenburg

Stadtfest: Das könnte eng werden

Das 40. Oldenburger Stadtfest findet vom 27. bis zum 29. August statt. Die DJs von „Housedestroyer“ sollen am Freitag, 28. August, 18 Uhr in der Kleinen Kirchenstraße auftreten. Das könnte eng werden. Morgen findet eine Begehung wegen der Sicherheit statt.

Weiterlesen →
Oldenburg

Willkommenskultur auf Kinderart

Die zehnjährige Chayenne aus Oldenburg hat sich Gedanken über das Leben von Flüchtlingskindern gemacht. Schnell war klar, dass sie dazu vor allem die deutsche Sprache lernen müssen. Mit anderen Mädchen bietet sie eine Willkommenskultur auf Kinderart.

Weiterlesen →
Oldenburg

Fachkräfte: Mangel oder Mär?

Teilnehmer aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft aus Oldenburg beteiligen sich an einer Fachkräfteinitiative mit dem Ziel, die Versorgung von Fachkräften zu sichern. Der OOZ-Artikel dazu wurde von einigen Lesern kritisiert, die den Fachkräftemangel für eine Mär halten.

Weiterlesen →