„Quer durchs Meer“ geht wieder an den Start
Mit insgesamt 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist das DLRG-Schwimmevent Quer durchs Meer wieder da. Am 13. August startet die 10. Auflage des Freiwasser- und Langstreckenschwimmens für jedermann beim Strandcafé in Bad Zwischenahn.
Affenpocken: Erster bestätigter Fall in Oldenburg
Dem Gesundheitsamt der Stadt Oldenburg ist heute ein erster durch PCR-Labordiagnostik bestätigter Affenpocken-Fall gemeldet worden. Bei dem Betroffenen handelt es sich um einen 58-Jährigen, der nur leichte Symptome verspürt.
Landtagswahl: Wahlvorschläge noch bis 1. August möglich
Die Wahl zum 19. Niedersächsischen Landtag rückt näher: Wer im Leineschloss in Hannover für die nächsten fünf Jahre regiert und wer die beiden Oldenburger Wahlkreise im Landesparlament vertritt, entscheidet sich am 9. Oktober. Die Frist zum Einreichen von Wahlvorschlägen endet am 1. August.
Wenn der Urlaub auf Mallorca zum permanenten Wohnsitz führt
Anzeige Ein Urlaub auf Mallorca ist für viele Deutsche der Höhepunkt der Sommersaison. In den letzten Jahren sind auch kurzfristige Trips nach Mallorca beliebter geworden. Je häufiger eine Reise nach Mallorca geplant wird, desto mehr steigt erfahrungsgemäß auch der Wunsch nach einem permanenten zu Hause auf der Insel.
Fokkis Weidenfest: Sonne, Spaß und Ehrengäste
Gestern hat „Fokkis Weidenfest“, das 38. Sommerfest der Stiftung Bahn-Sozialwerk Oldenburg, Bei gutem Sommerwetter begrüßte der Vorsitzende Helmut Fokkena in Bümmerstede wieder zahlreiche Gäste – darunter viele Prominente und als Ehrengast Boris Pistorius.
Oberbürgermeister Krogmann ruft zum Energiesparen auf
Kühlere Raumtemperaturen in Verwaltungsbüros, Schulen und Kindertagesstätten, während der Ferienzeiten kaltes Wasser in Sportstätten, geschlossene Stadtteil-Hallenbäder in den Sommerferien bis Ende August – das sind einige der kurzfristigen Maßnahmen, mit denen die Stadt Oldenburg ihren Gas- und Stromverbrauch mit Blick auf die angespannte Energieversorgungslage senken will.
Bombenfund auf Fliegerhorst: Evakuierung und Entschärfung geplant
Bei Bodensondierungen auf dem Gelände des ehemaligen Fliegerhorstes ist ein Bomben-Verdachtspunkt entdeckt worden. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst des Landes Niedersachsen geht momentan davon aus, dass es sich um einen Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg handelt. Die Fundstelle wird am Donnerstag, 14. Juli, weiter untersucht und gegebenenfalls wird die Bombe noch vor Ort entschärft.
Offene Labor-Türen: Hörforschung stellt sich vor
Das Department für Medizinische Physik und Akustik der Universität Oldenburg öffnet seine Labor-Türen: Am Freitag, 8. Juli, zwischen 16 und 18 Uhr können Interessierte bei einem Rundgang einen Einblick in laufende Forschungsarbeiten für die Hörhilfen der Zukunft erhalten.
Diskussion: Klimaneutralität bis 2045?
Zum Abschluss des Projekttages „KlimaWissen“ der Universität Oldenburg am Donnerstag, 7. Juli, diskutieren Politiker/innen mit Vertreter/innen von Fridays und Scientists for Future über die Chancen einer Klimaneutralität bis 2045.
Ratsgruppe Die Linke und Piratenpartei aufgelöst
Die vierköpfige Fraktion der Linken im Oldenburger Stadtrat hat einstimmig beschlossen, die Ratsgruppe mit der Piratenpartei aufzukündigen. Die Ratsgruppe Die Linke/Piraten hatte sich nach der Kommunalwahl im September 2021 zusammengefunden.
