
In Oldenburg sprudeln die Steuereinnahmen
In der Stadt Oldenburg sprudeln die Steuern. Im vierten Jahr in Folge verzeichnet das Finanzamt steigende Steuereinnahmen. Sie lagen für das Jahr 2012 bei 1,36 Milliarden Euro. Die Huntestadt nimmt damit unter allen niedersächsischen Finanzämtern erneut Platz zwei ein.

VWG: Mehr Umsatz und weniger Schadstoff-Ausstoß
Die Bilanz der Verkehr und Wasser GmbH (VWG) für 2012 kann sich sehen lassen. Nicht nur mehr Fahrgäste, sondern auch mehr Umsatz und ein beachtlicher Gewinn für die Stadt sowie weniger Kohlendioxid-Ausstoß.

CSD: Gleiche Rechte für Homosexuelle
„In Oldenburg geht es uns unfassbar gut“, fassen Annie Heger und Kai Bölle vom Verein Leben- und Schwulen-Tag (LuST) zusammen. Die CSD-Veranstalter erhalten Unterstützung durch die Stadt, von Parteien sowie Vereinen und erstmals vom Fußballverein VfB.

Cäcilienbrücke: Denkmalschützer stimmen Abriss zu
Jetzt ist es amtlich. Die Oldenburger Cäcilienbrücke kann abgerissen werden. Das Ministerium für Wissenschaft und Kultur als oberste Denkmalschutzbehörde hat grünes Licht gegeben. 2017 könnte mit dem Neubau der Brücke begonnen werden.

Nautik-Studium: Im Schiffsimulator ist alles möglich
Im Schiffsimulator des Fachbereichs Seefahrt in Elsfleth an der Jade Hochschule ist alles möglich. Hier werden rund 350 angehende Nautiker ausgebildet, die während ihres Studiums regelmäßig auf der simulierten Brücke stehen und über die Weltmeere schippern.

Mechanische Tierwelt: Fotosafari der besonderen Art
Mechanische Tierwelt heißt die jüngste Sonderausstellung im Oldenburger Landesmuseum für Natur und Mensch und sie wird Besucher jeden Alters begeistern. Die 170 mechanischen Original-Blechtiere faszinieren sowohl an der Wand als auch in der Vitrine.

Schlüssel im Augusteum umgedreht
Obwohl Prof. Dr. Rainer Stamm, Direktor des Oldenburger Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte, kein grünes Licht für die geplante Sanierung des Augusteums gegeben hat, wird das Gebäude derzeit geräumt und der Schlüssel umgedreht.

Stadt muss auf Gefahrgutunfall vorbereitet sein
Die Fraktionen von SPD, Grünen und Linken/Piraten beauftragten die Stadtverwaltung in der jüngsten Ratssitzung, ein Sicherheitskonzept für Unfälle von Bahnzügen mit Gefahrstoffen zu erarbeiten. Bis das Konzept vorliegt, soll für Gefahrgutzüge Tempo 30 gelten.

Weit entfernt von bürgernaher Kommunikation
Warum, so fragt sich manch ein Oldenburger, tagt der Projektbeirat Bahn nicht öffentlich? In der jüngsten Ratssitzung richtete eine Bürgerin im Rahmen der Einwohnerfragestunde diese Frage direkt an den Rat und wurde enttäuscht. Das Gremium will auch weiterhin hinter verschlossen Türen tagen.

Stadt Oldenburg zahlt ab sofort Mindestlohn
Künftig müssen alle städtischen Betriebe in Oldenburg einen Mindestlohn von 8,50 Euro zahlen. Das beschloss der Rat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig. Linke und Piraten hatten den Antrag eingebracht, nachdem sie erfahren hatten, dass im Olantis Huntebad Aushilfskräften Stundenlöhne zwischen 6,70 und 7,20 Euro brutto gezahlt worden sind.