Nachrichten

Dresden: Vorbereitungen für Rückbau der Carolabrücke laufen

Nach dem Teileinsturz der Carolabrücke in der Dresdener Innenstadt laufen nun die Vorbereitungen für den sicheren Rückbau. Um diesen zu gewährleisten, müssten zunächst die unter Spannung stehenden Teile, einschließlich der Straßenbahngleise und der Fernwärmeversorgungsleitungen, getrennt werden, teilte die Stadt am Donnerstagabend mit. Für die Trennung der Versorgungsleitungen werde ein Schneid-Spreng-Verfahren …

Weiterlesen →
Nachrichten

IG Metall warnt VW vor Werksschließungen

IG-Metall-Chefin Christiane Benner will Werksschließungen bei Volkswagen auf jeden Fall verhindern. „Mit Werksschließungen ist für uns eine rote Linie überschritten“, sagte die Gewerkschaftschefin dem „Handelsblatt“ (Freitagausgabe). Schon in der Vergangenheit sei es gelungen, vom Unternehmen zur Disposition gestellte Werke wieder auf Vordermann zu bringen und in die Zukunft zu führen. …

Weiterlesen →
Nachrichten

Berliner CDU gegen generisches Maskulinum

Die Berliner CDU hat sich mit einer Rede vor dem Berliner Abgeordnetenhaus ungewöhnlich deutlich gegen das sogenannte generische Maskulinum in der Sprache positioniert. Ein Antrag mit dem Titel „Auf den Lehrer kommt es an – Lehrerberuf in Berlin wieder attraktiv machen“ sei schon deswegen abzulehnen, weil es auch auf die …

Weiterlesen →
Nachrichten

Infratest: SPD in Brandenburg nur noch knapp hinter AfD

Die SPD in Brandenburg liegt in der Wählergunst nur noch knapp hinter der AfD. Das ist das Ergebnis einer Infratest-Erhebung für die ARD.` Demnach legt die SPD im Vergleich zur Vorwoche drei Prozentpunkte auf nun 26 Prozent zu. Die AfD rangiert mit unverändert 27 Prozent nur noch knapp davor. Die …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax legt deutlich zu – EZB-Entscheid stützt Positivtrend

Am Donnerstag hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.330,27 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,03 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. „Die Europäische Zentralbank hat mit der Zinssenkung um einen Viertelpunkt den Ton für die Federal Reserve in der kommenden Woche vorgegeben“, kommentierte Marktanalyst …

Weiterlesen →
Nachrichten

Störung bei Kartenzahlungen behoben

Die bundesweite Störung von Kartenzahlungen ist behoben worden. Das teilte der Deutsche Sparkassen- und Giroverband am Donnerstagnachmittag mit. „Die Ursache der Probleme lag bei einem Dienstleister, der für viele Anbieter Zahlungen mit Kredit- und Debitkarten abwickelt“, hieß es. Zahlungen an Kassenterminals im Einzelhandel seien mit allen Karten wieder wie gewohnt …

Weiterlesen →
Nachrichten

Migrationsstreit zwischen Ampel und Union setzt sich fort

Grünen-Chef Omid Nouripour hat ein neues Angebot von CDU-Chef Friedrich Merz zur Migrationspolitik zurückgewiesen. „Dieser Mann stellt sich hin und sagt, dass das Einzige, was richtig ist, das ist, was er sage. Das ist nicht die Art, wie man miteinander zu Ergebnissen kommt“, sagte Nouripour „Welt TV“. Merz hatte vorgeschlagen, …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bericht: Stoltenberg wird Chef der Münchner Sicherheitskonferenz

Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg wird wohl neuer Chef der Münchner Sicherheitskonferenz. Das berichtet das Magazin Politico unter Berufung auf eine eingeweihte Person. Demnach übernimmt der norwegische Politiker das Amt nach der Februar-Konferenz vom ehemaligen deutschen UN-Vertreter Christoph Heusgen. Heusgen, der das Amt erst 2022 übernommen hatte, werde als Vorsitzender zurücktreten, während …

Weiterlesen →
Nachrichten

Grüne verlangen Strategie gegen Desinformation

Grünenfraktionsvize Konstantin von Notz drängt auf eine ressortübergreifende Strategie gegen Desinformation. „Die zunehmende Verbreitung von Desinformation als Teil einer hybriden Kriegsführung ist längst eine echte Gefahr für unsere Demokratie“, sagte er am Donnerstag. „Hierauf muss unser Rechtsstaat sehr entschlossen reagieren.“ Der Staat müsse Nutzer, öffentliche Diskurse und demokratische Willensbildungsprozesse „gerade …

Weiterlesen →
Nachrichten

Gewerkschaften fordern Unternehmen zu mehr Reformbereitschaft auf

Führende deutsche Gewerkschafterinnen haben gemeinsam Unternehmen in die Pflicht genommen, die Wirtschaft in Deutschland zu stärken und dringend notwendige Reformen einzuleiten. „Wir brauchen endlich eine breite Debatte darüber, was getan werden muss, damit Deutschland dauerhaft ein Industrieland bleibt“, sagte Yasmin Fahimi, die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes, dem „Focus“. Noch gebe …

Weiterlesen →