Basketball-Pokal: Eisbären Bremerhaven vs. EWE Baskets Oldenburg

Freuen sich auf das Pokalderby Eisbären Bremerhaven vs. EWE Baskets Oldenburg am Mittwoch, 24. September 2025, um 20 Uhr in der ÖVB-Arena Bremen (von links): Eisbären-Geschäftsführer Johannes Marggraf, Eisbären-Headcoach Steven Esterkamp und Eisbären-Center Till Isemann.
Foto: Volker Schulze
Bremen/Bremerhaven (vs) Der Gewinn der Goldmedaille der deutschen Basketballnationalmannschaft bei der Europameisterschaft ist zurzeit das große Gesprächsthema, wenn es um Basketball geht. So war der Sieg in dem hart umkämpften Finale gegen die Türkei auch Thema bei dem Pressegespräch der Eisbären Bremerhaven, die in der 2. Basketball-Bundesliga ProA mit einem Lokalderby zum Saisonauftakt 2025/26 stehen. Die Fans von schnellem und intensivem Basketball können sich auf ein besonderes Spiel freuen, denn am Mittwoch, 24. September, startet die erste Runde im BBL-Pokal. Dabei treffen die Eisbären Bremerhaven auf die EWE Baskets Oldenburg. Das Spiel wird als Heimspiel der Eisbären in der ÖVB-Arena Bremen ausgetragen. Spielbeginn ist um 20 Uhr.
Anzeige
Das Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften weckt Erinnerungen an vergangene, spannende Spiele in Bremen, als die Eisbären Bremerhaven gemeinsam mit den Oldenburgern in der 1. Basketball-Bundesliga vertreten waren und zum Derby aufeinandertrafen. Die Fans können sich bei diesem Lokalderby somit erneut auf einen energiegeladenen Basketballabend freuen. Dabei gilt wie so oft: Der Pokal hat seine eigenen Gesetze. Auch wenn die Baskets Oldenburg – mit Ausnahme von Seth Hinrichs – mit einem komplett neuen Team und neuem Trainerstab vielleicht als leichter Favorit gehandelt werden können, weiß Eisbären-Trainer Steven Esterkamp um die Qualitäten seiner Mannschaft, die nur drei neue Spieler hat. „Es wird ein hartes Spiel in Bremen, aber wir haben den Vorteil einer bestehenden Mannschaft. Wir müssen schauen, wie die Baskets spielen. Unsere neuen Spieler sind gut integriert und das Team ist sehr gut aufgestellt“, sagt Eisbären-Coach Steven Esterkamp.
Eisbären-Center Till Isemann wieder im Team
„Die Teamchemie stimmt bei uns, und dass wir bereits eingespielt sind, ist sicherlich ein kleiner Vorteil für uns. Wir sind deshalb extra motiviert“, sagt Eisbären-Spieler Till Isemann. Der Center aus Bremerhaven ist nach seiner längeren verletzungsbedingten Spielpause wieder im Team dabei. Nach seinem Kreuzbandriss im November 2024 hat der Center eine erfolgreiche Reha absolviert und freut sich, wieder bei seiner Mannschaft zu sein. Der 28-Jährige trifft in Bremen unter anderem auf seinen ehemaligen Trainer Predrag Krunic. Unter dem ehemaligen und jetzt wieder neuen Coach der EWE Baskets Oldenburg hat der gebürtige Oldenburger von 2017 bis 2019 bereits Bundesliga-Erfahrung gesammelt. Auf die Frage, ob es ihm beim Spiel gegen die Oldenburger helfen würde, dass er den Stil des Oldenburger Meistertrainers von 2009 kenne, antwortet der 2,09 Meter große Center, dass es auch von der Zusammensetzung der Mannschaft abhänge, wie ein Stil umgesetzt werde. Er freue sich aber auch auf das Wiedersehen mit bekannten Gesichtern.
Max Melching neuer Eisbären-Geschäftsführer
Ein neues Gesicht in der Geschäftsstelle erwartet die ProA-Mannschaft mit dem gesamten Club ab dem 1. Oktober 2025: Max Melching übernimmt offiziell die Position als Geschäftsführer. Der gebürtige Bremer ist einigen Fans bereits als Headcoach bekannt, denn der 34-Jährige führte den Bremerhavener Profi-Nachwuchs in der vergangenen Saison zum Aufstieg in die 1. Regionalliga Nord. Das Pokalderby in Bremen am 24. September sieht der zukünftige Geschäftsführer als gute Werbung für Basketball in Bremen und für die kommenden Spiele. In dieser Saison treten die Eisbären Bremerhaven insgesamt sechs Mal in der ÖVB-Arena zu einem Heimspiel an. Den Gewinn der Europameisterschaft der deutschen Nationalmannschaft sieht auch er als zusätzlichen Faktor, neues Publikum für den Basketball begeistern zu können. „Wir haben ein erfolgreiches Jahr hinter uns und sind als Mannschaft in der Liga wieder anerkannt. Mittelfristiges Ziel ist der Aufstieg in die 1. Bundesliga, und in dieser Saison 2025/2026 wollen wir auf jeden Fall in die Playoffs“, so Max Melching. „Es gibt kein höherklassiges Basketballspiel in Bremen, und wir hoffen, dass es Publikum zieht, wenn wir hier spielen. Wir knüpfen bereits Kontakte für die nächste Saison, wenn wir noch mehr Spiele in Bremen haben“, sagt der noch amtierende Geschäftsführer Johannes Marggraf.
Tickets für das Pokalderby am Mittwoch, 24. September, 20 Uhr, in der ÖVB-Arena Bremen gibt es unter tickets.dieeisbaeren.de. Dort sind auch Karten für den Bus-Shuttle für die Fans aus Bremerhaven nach Bremen erhältlich. Informationen über die Eisbären Bremerhaven gibt es hier.





Keine Kommentare bisher