Nachrichten

Linnemann: Steuererhöhungen wird es nicht geben

via dts Nachrichtenagentur

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat ein Ende der Koalitionsdebatte über höhere Steuern gefordert. „Im Koalitionsvertrag stehen keine Steuererhöhungen, und es wird sie auch nicht geben“, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben).

Der CDU-Politiker weiter: „Ich halte die ganze Debatte für falsch. Unser Wohlstand erodiert, die KI verändert die Welt dramatisch – und wir diskutieren tagelang über ein paar Prozentpunkte mehr bei dieser oder jener Steuer. Das bringt Deutschland nicht voran.“

Linnemann appellierte an die Koalitionspartner: „Wir müssen stärker ins Machen kommen. In der Migrationspolitik ist das bereits gelungen. Der Start war nicht fehlerfrei, aber alle haben dazu gelernt und alle wissen, welche Verantwortung wir tragen. Entscheidend ist, dass Fehler nicht wiederholt werden.“

Mit Blick auf die geplanten Sozialreformen rief der Generalsekretär dazu auf, die Effizienz im Gesundheitssystem zu steigern. „Wir müssen auch die Bonusprogramme bei den Krankenversicherungen ausweiten“, sagte Linnemann. „Die Patienten müssen stärker belohnt werden, wenn sie mehr Eigenverantwortung übernehmen.“ Außerdem müssten sich die Menschen bei manchen medizinischen Behandlungen auf längere Entfernungen einstellen.

Auf die Nachfrage, ob er Leistungskürzungen ausschließe, sagte Linnemann: „Im System ist viel Geld, das besser und zielgerichteter eingesetzt werden kann. Es wird zu Veränderungen kommen, wie zum Beispiel bei der Art der Behandlung oder der lokalen Konzentration von Spezialisten. Aber genau zu diesen Themen tagen gerade die Kommissionen und es wäre unseriös, hier Ergebnisse vorzugeben.“

Anzeige

dts Nachrichtenagentur

Foto: via dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Drogenbeauftragter Streeck besorgt über Crack-Ausbreitung

Nächster Artikel

Studie: Gaspreise sinken auf tiefsten Stand des Jahres

2 Kommentare

  1. W. Lorenzen-Pranger
    31. August 2025 um 12.52 — Antworten

    Allein gegen Steuerbetrug in Milliardenhöhe vorzugehen würde natürlich auch nichts bringen, nicht wahr Herr Linnemann ? Und den armen Reichen etwas abzunehmen, was soll das schon bringen – wie sie schreiben? Viel, sie Möchtegern-Rechenkünstler.
    Wie es dem Bürger so geht, sehen sie, wenn sie mal auf YouTube gehen – da gibts inzwischen sogar eine „Kabarettistin“, die ihr Publikum im Bett empfangen muß, weil ja jder Cent zählt. Aber, das muß man ihr lassen, sie erzählt , neben vermutlich anderen Diensten, brav die dümmliche Propaganda in ihrem Sinne. Vermutlich, weil auch das dazu beitägt, nicht arm zu sterben.
    Klappt also doch ganz gut, ihre mehr als dubiose Masche…

    • Manfred Murdfield
      1. September 2025 um 13.31 — Antworten

      Das Vorgehen gegen Steuerbetrug und Korruption steht ja auch bei der SPD nicht unbedingt auf dem Dringlichkeitsplan. Da schon eher das betrügerische Erschleicher einer Busfahrt oder das unbefugte Essen eines alten Brötchens. Um Überforderungen zu vermeiden sind eben Prioritäten notwendig.

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.