Kinder-Stadt-Garten: Buddeln und gärtnern auf dem Waffenplatz

Schon 2019 hatten die „Frühen Hilfen“ eine erfolgreiche Sandkasten-Aktion am Alten Rathaus angeboten. Mit dem Kinder-Stadt-Garten wird das Angebot jetzt erweitert und zieht auf den Waffenplatz.
Foto: Stadt Oldenburg
Oldenburg (cb/pm) Der Waffenplatz wird zum Stadtgarten für die Kleinsten: Der Sand- und Naschgarten lädt vom 14. Mai bis 15. August zum Fühlen, Spielen und Bewegen ein. Organisiert wird die Aktion von rund 50 Einrichtungen, die Angebote für junge Familien mit Säuglingen und Kleinkindern anbieten.
Anzeige
An zwei Aktionstagen gibt es kleine Spielangebote am Sandkasten von Mitarbeiterinnen der Einrichtungen aus dem Oldenburger System Frühe Hilfen (OSFH). Gleichzeitig erhalten Eltern von ihnen auf Wunsch Auskunft über weitere Unterstützungsmöglichkeiten für Familien in der Stadt. Die Aktionstage finden am 11. Juni, 9. Juli und jeden Mittwoch von 15 bis 17.30 Uhr statt.
„Die Innenstadt bietet nicht allzu viel Spielgelegenheiten oder Räume an, wo Kinder sich frei bewegen oder kreativ sein können und mit ihren Eltern während des Bummels gemeinsam ausspannen können“, so Petra Bremke-Metscher, Leiterin des Bereichs Frühe Hilfen/Prävention der Stadt Oldenburg. Während die Kleinen im „Kinder-Stadt-Garten“ unterwegs sind, können die Eltern untereinander in Kontakt kommen und vielleicht eine kleine Auszeit genießen.
Unterstützung für Eltern
Immer noch ist vielen Müttern und Vätern nicht bekannt, wie viel Unterstützung sie für die erste gemeinsame Lebensphase mit dem Kind kostenlos und unproblematisch in Oldenburg bekommen können. Das Oldenburger System Frühe Hilfen (OSFH) möchte hier Abhilfe schaffen und gleichzeitig einen kinderfreundlichen Treffpunkt für Eltern in der Oldenburger Innenstadt anbieten.
Frühere Sandkasten-Aktion war ein Erfolg
Der Arbeitskreis (bestehend aus fast 50 Einrichtungen, die sogenannte „Frühe Hilfen“ anbieten) hat bereits vor der Pandemie für einen Tag einen großen Sandhaufen auf dem Rathausplatz auffahren lassen und Kinder mit ihren Familien zum Beisammensein eingeladen. Die Rückmeldungen waren so positiv, dass der Kreis beschloss, im Jahr 2022 einen Stadtgarten für Kinder zu gestalten.
Keine Kommentare bisher