Weiterbildung für Führungskräfte in der Sozialwirtschaft

Die Absolventen des Weiterbildungsprogramms „Management und Leadership in der Sozialwirtschaft“ an der Universität Oldenburg haben erfolgreich an der Qualifizierung teilgenommen.
Foto: Mohssen Assanimoghaddam
Oldenburg (pm) Das Center für lebenslanges Lernen (C3L) der Universität Oldenburg hat in Kooperation mit dem Diakonischen Werk der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg das akademische Weiterbildungsprogramm „Management und Leadership in der Sozialwirtschaft“ entwickelt. Nun endete der erste Durchgang erfolgreich mit den Abschlusspräsentationen der 20 Teilnehmern.
Anzeige
Das zwölfmonatige, berufsbegleitende Programm richtet sich an Führungskräfte und Personen, die leitende Positionen im Sozial- und Gesundheitswesen anstreben. In neun Seminaren, die sich aus Präsenz- und onlinegestützten Selbstlernphasen zusammensetzen, erwerben die Teilnehmenden grundlegende Führungs- und Managementkenntnisse. Diese werden praxisnah durch Experten aus dem Sozial- und Gesundheitswesen vermittelt. Kurze Präsenzphasen an der Universität und zeit- sowie ortsunabhängige Online-Arbeitsphasen ermöglichen eine flexible Gestaltung der Weiterbildung und gewährleisten die Vereinbarkeit mit Familie und Beruf.
Das Zertifikat umfasst zehn Leistungspunkte (ECTS) und lässt sich auf andere Studienangebote anrechnen. Außerdem kann es für den theoretischen Teil der Weiterbildung zur Heimleitung anerkannt werden. Der nächste Durchgang des Programms startet im März 2018. Interessierte können sich ab dem 1. Dezember bewerben.
Weitere Informationen gibt es unter www.uni-oldenburg.de/c3l/sozialwirtschaft.
Keine Kommentare bisher