Blaulicht

Behörden schließen Sicherheitspartnerschaft gegen Clankriminalität

via dts Nachrichtenagentur

Mehrere Behörden haben eine Sicherheitspartnerschaft zur Bekämpfung krimineller Clanstrukturen in der Region Oldenburg und Ammerland unterzeichnet. Wie die Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt/Ammerland am Mittwoch mitteilte, zielt die Vereinbarung darauf ab, die Sicherheit der Bevölkerung nachhaltig zu stärken und kriminelle Netzwerke effektiv zu bekämpfen.

Anzeige

„Clankriminalität macht nicht an Zuständigkeitsgrenzen Halt. Deshalb bündeln wir unsere Kräfte und ziehen an einem Strang, um diesen kriminellen Strukturen entschieden entgegenzutreten“, sagte Polizeidirektor Thomas Weber.

Der Leiter der Staatsanwaltschaft Osnabrück, Bernard Südbeck, unterstrich die Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit für die Aufklärung von Straftaten und die Stärkung des Vertrauens in den Rechtsstaat.

Zu den beteiligten Institutionen gehören neben Polizei und Staatsanwaltschaft auch Finanzbehörden, Jobcenter, Gewerbeaufsicht und Migrationsbehörden.

Ein zentraler Bestandteil der Partnerschaft ist der intensive Informationsaustausch sowie präventive Maßnahmen wie Schulungen zur besseren Erkennung krimineller Strukturen.

dts Nachrichtenagentur

Foto: via dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Wirtschaftsverbände an Merz: Stimmung ist "gekippt"

Nächster Artikel

Gesundheitsministerium bekräftigt Sicherheit von Paracetamol

1 Kommentar

  1. Markus
    24. September 2025 um 14.19 — Antworten

    Geht es solchen Clans wie Springer, Mohn, Quandt (mit Klatten), Schwarz & Co endlich an den Kragen? Oder ist das wieder einmal viel Wind um nichts?

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.