Niedersachsen

AfD kritisiert Wolfsmanagement der Landesregierung

via dts Nachrichtenagentur

Die AfD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag hat das Wolfsmanagement der rot-grünen Landesregierung scharf kritisiert. Der agrarpolitische Sprecher Alfred Dannenberg sagte am Sonntag, dass trotz der veränderten Schutzstatus des Wolfs seit Mai keine Entnahmen stattfänden, während die Zahl der Wolfsrisse weiter steige.

Anzeige

Nach Angaben der AfD sind seit 2008 fast 10.000 Weidetiere gerissen, verletzt oder verschwunden.

Die Partei bezweifelt den Nutzen des Schnellabschussverfahrens sowie der Einrichtungen Wolfsbüro und Dialogforum „Weidetierhaltung und Wolf“. Insider schätzten den Wolfsbestand in Niedersachsen auf rund 1.000 Tiere – was der höchsten Wolfsdichte weltweit entsprechen würde.

Die AfD fordert ein konsequentes Wolfsmanagement mit Bestandsobergrenzen, regulärer Jagdzeit und besserem Schutz für Weidetierhalter.

Die derzeitige Politik zerstöre Existenzen und nehme die Probleme der Landwirte nicht ernst, so die Oppositionspartei.

dts Nachrichtenagentur

Foto: via dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Vermisste Frau aus Burgdorf tot in Teich bei Lehrte gefunden

Nächster Artikel

Günther rechnet mit mehr Bundesmitteln für Verkehrsprojekte

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.