Unternehmensinsolvenzen in Niedersachsen steigen um 8,8 Prozent
Im ersten Halbjahr 2025 haben in Niedersachsen 984 Unternehmen Insolvenzanträge gestellt. Das waren 8,8 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen am Dienstag mitteilte.
Damit hat sich der starke Anstieg aus dem Vorjahr deutlich abgeschwächt, als noch ein Plus von 35,1 Prozent verzeichnet wurde.
Anzeige
Durch die Insolvenzen sind die Arbeitsplätze von 7.341 Beschäftigten bedroht. Die meisten Insolvenzen gab es im Handel sowie in der Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen mit 180 Verfahren, was einem Anstieg von 11,8 Prozent entspricht.
Das Baugewerbe verzeichnete 168 Insolvenzen, ein Rückgang um 9,7 Prozent.
Auch die Zahl der Verbraucherinsolvenzen ist gestiegen. Im ersten Halbjahr 2025 wurden 5.605 Anträge gestellt, ein Plus von 4,9 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
dts Nachrichtenagentur
Foto: via dts Nachrichtenagentur
Keine Kommentare bisher