Niedersachsen

Tiefengeothermie-Projekt in Ahnsbeck zeigt vielversprechende Ergebnisse

via dts Nachrichtenagentur

In Ahnsbeck im Landkreis Celle könnte das erste Tiefengeothermie-Projekt Niedersachsens entstehen. Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) teilte am Donnerstag mit, dass bei Bohrungen in rund 2.500 Metern Tiefe Temperaturen von 113 Grad Celsius gemessen wurden.

Diese Erdwärme soll perspektivisch zur Beheizung von Gebäuden genutzt werden.

Anzeige

LBEG-Präsident Carsten Mühlenmeier bezeichnete das Vorhaben als potenzielles Vorzeigeprojekt. Anders als bei anderen Geothermie-Projekten sei hier das Fündigkeitsrisiko bereits beseitigt, da die Bohrungen außergewöhnlich gute Ergebnisse zeigten.

Nach Angaben des Projektleiters von Baker Hughes, Dr. Oliver Höhne, liegen die Temperaturen deutlich über den in dieser Tiefe normalerweise erwartbaren 75 Grad Celsius.

Laut Holger Schwenke, Geschäftftsführer der Stromversorgung Osthannover, ist geplant, zunächst die umliegenden Orte Ahnsbeck und Lachendorf an die Wärmeversorgung anzuschließen. Über die Abwärme einer Papierfabrik als sogenannten Booster könnte später auch die Stadt Celle versorgt werden. Derzeit wartet das Projekt noch auf einen Förderbescheid des Bundeswirtschaftsministeriums für eine Machbarkeitsstudie.

dts Nachrichtenagentur

Foto: via dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Tarifverhandlungen für Speditionsgewerbe in Niedersachsen gescheitert

Nächster Artikel

Rasenmähroboter in Neuenkirchen gestohlen

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.