Vorverkauf für Mystische Nächte gestartet
Die Mystischen Nächte im Park der Gärten entführen die Besucher in diesem Jahr unter dem Motto „WhiteLife“ in eine bizarre Welt, in der es vielfältige Kunst- und Lebensformen der Natur zu entdecken gilt.
Sonnenuhr gibt Rätsel auf
Im Zuge der Umgestaltung des Kurparks ist ein ganz besonderes Garten-Schmuckstück in den Fokus des Landespflegers im Grünflächenamt der Gemeinde Bad Zwischenahn geraten: Eine Polyedersonnenuhr (Vielflächner) aus Sandstein, die bei der Terrasse vor der Wandelhalle stand.
Schnelleres Internet von Glasfaser Nordwest
Die EWE und die Deutsche Telekom haben das Gemeinschaftsunternehmen „Glasfaser Nordwest“ mit Firmensitz in Oldenburg gegründet. Das neue Unternehmen soll nun bis zu 1,5 Millionen Haushalte mit schnellerem Internet versorgen.
Mehr Vögel in Niedersachsens Gärten
Es wurden wieder Vögel gezählt: Die „Stunde der Wintervögel“ vom Naturschutzbund hat letzte Woche zum zehnten Mal stattgefunden. In Niedersachsen haben bereits 11.100 Menschen mitgemacht und in 7700 Gärten Vögel gezählt. Dabei konnten in pro Garten etwa 40 Vögel erfasst werden.
Bahnausbau: Behinderung des Zugverkehrs
Die Bauarbeiten an der Bahnstrecke zwischen Oldenburg und Wilhelmshaven haben heute begonnen. Aufgrund von Rodungsarbeiten sind längere Abschnitte der Strecke bis zum 17. Februar gesperrt, wodurch der Zugverkehr massiv beeinträchtigt wird.
Deichband-Chronik: „Zwischen Sturmflut und Oberwasser“
Die Neuauflage der Chronik des 1. Oldenburgischen Deichbandes „Zwischen Sturmflut und Oberwasser“ bietet Informationen über Deichbaugeschichte, Sturmfluten, Baumaßnahmen, Deichgrafen und Wasserwachten, Deichbautechnik und schützenswerte Landschaften der Wesermarsch.
Verbesserter Busverkehr zwischen Oldenburg und Ammerland
Ab dem 15. Dezember wird es einen verdichteten Busverkehr zwischen dem Landkreis Ammerland und der Stadt Oldenburg geben. Das soll unter anderem die Mobilität im öffentlichen Personennahverkehr verbessern und den Anteil des Autoverkehrs verringern.
Notfallsanitäter und Telemedizin im Bereitschaftsdienst
Benötigt man am Wochenende auf dem Land spontan medizinische Hilfe, steht man vor einem Problem – Arztpraxen haben in der Regel geschlossen. Deshalb hat die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) ein Modellprojekt initiiert.
Volle Unterstützung für Polizeidirektor nach AfD-Kritik
Niedersachsens Polizeispitze hat sich geschlossen hinter den Präsidenten der Polizeidirektion Johann Kühme gestellt. Anlass dafür ist der Vorwurf eines AfD-Abgeordneten, Kühme habe die Neutralitätspflicht verletzt. Dem wird entschieden widersprochen.
Eröffnung des „Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft“
Das neue „Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft“ (ZEHN) nahm am 1. Oktober an der Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen seine Arbeit auf. Zur Eröffnung der Einrichtung begrüßte Ernährungsministerin Barbara Otte-Knast das ZEHN-Team.
